Wenn Silikonfuge undicht zur sicherheit neue Dusche wg Feuchitgkeit?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Igel999 hat Deine Frage umfassend und richtig beantwortet. Wende Dich an Deine Gebäudeversicherung. Wenn Du nicht irgendeine "Sparversicherung" hast, die löchrig wie ein Schweizer Käse ist, solltest Du kein größeres Problem bekommen. Ich habe gerade das gleiche Problem, allerdings lief bei uns das Wasser monatelang unbemerkt in die Wand und den Boden. Wir merkten es erst, als es im EG aus der Decke tropfte. Nur Fuge erneuern und "gut ist's" zeugt von einer schlechten Qualität der befragten Firma. Das sollte die Firma Dir schriftlich geben, dann kannst Du - falls Schimmel auftritt oder Schäden am Holzboden - diese Firma "an die Wand nageln". Eine professionelle Trocknung ist hier der richtige Weg. Dem befreundeten Handwerker solltest Du keinen Vorwurf machen. Das Problem ist, mit größter Wahrscheinlichkeit, nicht der Handwerker sondern das Silikon. Für die neue Fuge habe ich das teuerste Silikon gekauft, das ich finden konnte. Leider bewegt sich eine auf Styropor gelagerte Duschtasse, wenn man sie betritt. Styropor ist eben nicht Beton. Auch diese Fuge hat sich an einer Stelle wieder von der Wand gelöst. Da wir aber, bevor wir die Fuge gezogen haben, den gesamten Bereich hinter der Duschtasse mit Silikon "vollgepumpt" haben, bin ich mir sicher, daß da kein Wasser mehr durchkommt. Ob meine Vermutung richtig ist, werden wir in der nächsten Zeit feststellen.

Man müßte natürlich wissen, wie lange schon Feuchtigkeit unter die Dusche eingedrungen ist und wie der Bereich nun unter der Dusche aussieht. Danach richtet sich die Sanierung. Wenn das nur sehr kurz war, würde ich meinen, die Neuversiegelung der Fuge reicht aus, aber wenn da ggf. schon länger Wasser gestanden hat, sich evt. Schimmel gebildet hat, dann sollte auch der Bereich unter der Dusche neu gemacht werden. Holzbalkendecke ist immer kritisch. Man sollte mal in die Reinigungsöffnung hineinschauen (hierfür gibt es Endoskope) und nachsehen, wie der Zustand der Holzbalkendecke ist.

Wie sieht es mit Garantie aus?

Jemand muß die Fugen ja gemacht haben ;-).

Wenn nicht zu viel Wasser unter die Dusche gelaufen ist, sollte das kein Problem werden.

Dusche rausreißen jedenfalls ist übertrieben.

Evtl. nen Revisionsrahmen erstellen und ne Zeit offen lassen! Dann trocknet es auch ab.

Gruß Jörg


mrsausalitos 
Fragesteller
 24.06.2013, 21:45

Danke Jörg!

rohrleitungen fliesen abdichtung alles vom fachmann ....das Silokon dann von einem handwerklich "begabten" Bekannten machen lassen (SICHER NIE WIEDER)

was ist ein Revisionsrahmen? die Duschwanne steht auf styropor ..

0
derRohrdesigner  26.06.2013, 07:23
@mrsausalitos

Ein Revisionsrahmen ist die Öffnung unten an der Umrandung der Dusche. Gerade bei einem Styroporblock ganz einfach zu erstellen (wenn nicht schon da ist). Schau mal ob eine der Fliesen mit Silikon eingeklebt ist.

0

Du solltest bei den großen Wasserschadensanierern (z.Bsp. PolygonVatro) einen Leckageorter anfordern. Kostet so ca. 150€. Der öffnet dir die Duschabmauerung und kann mit Kamera und Feuchtemessgerät sagen, wieviel Wasser eingedrungen ist, bzw. ob Feuchtigkeit vorliegt. Und er teilt dir mit, ob eine Trocknung unter der Duschtasse notwendig ist.

Wenn notwendig prüft er auch die Decke.

Anschliessend kannst du die weiteren Schritte beauftragen. Die Fuge muss auf jeden Fall getauscht werden. Aber den Austausch der Fuge als einzigen Schritt zu sehen, halte ich für sehr bedenklich!

Hat du eine Gebäudeversicherung? Die übernimmt die Kosten für die Leckage, die Trocknung und das anschließende Einsetzen der Fliese. Jedoch NICHT die Kosten der Erneuerung der Fuge!


tomhi  25.06.2013, 23:37

Ich denke mal, die Kamera ist da nicht notwendig. Die Feuchtigkeitsmeßgeräte liefern da sehr gute Ergebnisse. Ich habe genau den Fall gerade aktuell bei mir. Die Versicherung bezahlt alles - bis auf die Silikonfuge. Zuerst wollte ich ja vor Gericht gehen, damit auch die Fuge bezahlt wird (Scherz !).

0
IGEL999  26.06.2013, 00:12
@tomhi

Ob die Kamera notwendig ist, entscheidet der Messtechniker vor Ort. Dabei hat er sie sowieso. Und an den Kosten ändert es auch nichts.

Manchmal kommt man mit den Messgeräten nicht in die hinterste Ecke, mit der Kamera kann man dorthin fahren und als Foto festhalten.

Übrigens: viele Sanitärbetriebe bieten auch eine "Leckageortung" an, jedoch reißen die leider gerne das halbe Bad auf, da die vorhandenen Geräte qualitativ und quantitativ nicht vergleichbar sind! Meine, leider häufig vorkommende, Erfahrung...

0
mrsausalitos 
Fragesteller
 28.06.2013, 21:45

ich hatte mit PolygonVatro kontakt und ein Termin mit Messung würde mit 400 € zu buche schlagen hier in Hannover (kein scherz). Mir wurde tunlichst empfohlen auf diese Messung einfach zu verzichten und die Wanne auszubauen um auf nummer sicherzugehen..lieber jetzt 2000 euro schaden als später 20.000 euro. fande ich übrigends sehr seriös dass mir von einem Termin abgeraten wurde.

Der Punkte der hier mit der Versicherung angesprochen wurde war Super....es wird alles übernommen..wozu also halbe sachen machen :) Vielen lieben dank an alle antworten...sehr hilfreich!!

0

Da kann ich dir leider keine Hoffnung machen. Wir hatten ein ähnliches Problem. Das Holz hinter der Rigips- Fliesenkombination war schon schwarz. Da half nur eine Radikalkur. Alles raus und vom Fachmann (wegen Garantie) neu machen lassen.


mrsausalitos 
Fragesteller
 24.06.2013, 21:42

darf ich noch erfahren in welchen zeitraum dieser schaden entstanden ist?

0
Barnold  24.06.2013, 23:20
@mrsausalitos

Das ist ja die Krux. Wir haben das erst gemerkt, als es unten im Keller tropfte, so nach 5 Jahren etwa. Da war natürlich das Holz schon total durchtränkt. Die fragliche Dusche befindet sich im Erdgeschoss und unser Haus ist voll unterkellert. Seit der Renovierung ist alles o.k. Uns hat übrigens die Gebäudeversicherung den Schaden teilweise ersetzt. Stichwort: Leitungswasserschaden.

1
mrsausalitos 
Fragesteller
 24.06.2013, 23:23
@Barnold

ich hatte mich sowieso gefragt wie man auf die idee kommt die halbe wand gleich rauszureißen aber okay....das erklärt einiges!! und das kahm echt nur durch undichte fugen?? sehr heftig....bei mir tropft unten noch nichts und auch ansonsten ist äußerlich alles intakt ich werde den unten angegeben rat befolgen und es messen lassen..

Vielen dank und weiterhin viel spaß beim duschen ;)

0
IGEL999  26.06.2013, 00:16
@mrsausalitos

Wasserschäden in Holzhäusern sind immer sehr aufwendig. Haben schon öfter halbe Decken in einem Haus inkl. Balken austauschen müssen!

Holzbalkendecken bei konventioneller Bauweise müssen einseitig, manchmal beidseitig freigelegt werden, damit eine fachgerechte Trocknung durchgeführt werden kann. Dadurch verringert sich aber meistens die eigentliche Trocknungszeit!

0