Wenn sich Affen zu Menschen entwickelt haben sollen, warum gibt es dann noch Affen?

6 Antworten

Haben sie nicht, behauptet auch niemand. Es gibt gemeinsame Ahnen - das ist nicht dasselbe.


Pomophilus  14.01.2024, 01:57

Doch, das "behaupten" alle serösen Forscher: Unsere Vorfahren, zB der Gattung Australopithecus zählten zu den Affen, genauso wie wir.

2

Naja affen haben sich nicht ganz genau in menschen entwickelt

sind ja mehrere Spezien damals gewesn

das ist mit dem homo erektus usw damals gewesen

unsere Spezies von damals war halt viraus in der Entwicklung und ist so immer weiter gekommen

Nur weil sich eine neue Art entwickelt bedeutet das doch nicht automatisch, dass alle artverwandten Lebewesen aussterben müssen.

Nach deiner Logik dürfe es also Löwen oder Tiger auch nicht geben - das sind beides Katzen.

... wie kommen Sie da drauf, der Mensch ist nur eine weitere Art von Affe, ein Trockennasenaffe genau gesagt.

Der Stammbaum der Entwicklungsgeschichte ist weit verästelt, einige sind ausgestorben andere nicht. Die Entwicklung ist nicht ein "entweder, oder", sondern ein "sowohl, als auch", es können viele Arten einer Spezies nebeneinander leben.

Bild zum Beitrag

mfe

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Menschen, Tiere, Biologie)

Affen sind zwar eine humaniode Stufe wie wir und uns genetisch sehr ähnlich, aber nicht unsere direkten Vorfahren. Sie sind eher eine weitere Variante in der Entwicklung im Rahmen der Evolutionstheorie.

Daher gibt es Affen und Menschen parallel.