- Latein: Dei decreverunt: „Homines peribunt. Eos interficiemus.“ Itaque
- Prometheus deos adiit et cum iis de officiis hominum et de reli-
- gione consuluit; denique promisit: „Dei ab hominibus colentur.
- Homines in aris deis sacra facient. Et dei ab hominibus culti eos
- servabunt iisque aderunt.“ Quod a deis probatum est.
- Prometheus autem superbia commotus deos fefellit: Magnum
- taurum1 necavit. Dimidium2 tauri necati deis promisit.
- Iuppiter autem dolum malum Promethei vindicare3 voluit. Itaque
- Prometheo dixit: „Nos ab hominibus colemur. Homines nobis
- sacra facient. Sed propter superbiam tuam homines ignem4 non
- habebunt. Homines ignem habere non sinam.“ Et Prometheus
- ea verba Iovis probavit. Tum autem clam5 solem6 adiit; a sole
- ignem cepit et hominibus dedit. Tum homines igne a Pro-
- metheo donati multum valebant: Igne confirmati bestiis
- imperabant. Sed Iuppiter ira commotus Prometheum
- in monte Caucaso7 in vinculis esse iussit.
- 1 taurus Stier - 2 dimidium Hälfte - 3 vindicare rächen, bestrafen -
- 4 ignis, is Feuer - 5 clam heimlich - 6 sol, solis Sonne -
- 7 mons Caucasus Kaukasusgebirge
- Übersetzung:
Die Götter beschlossen: „Die Menschen werden zugrundegehen. Wir werden sie töten.“ Deshalb ging Prometheus zu den Göttern und beriet mit ihnen über die Pflichten/Dienste der Menschen und über den religiösen Glauben; schließlich versprach er: „Die Götter werden von den Menschen verehrt werden. Die Menschen werden auf Altären den Göttern Opfer verrichten. Und die Götter, die von den Menschen verehrt werden, werden diese retten und ihnen helfen.“ Dies ist von den Göttern für gut befunden worden. Prometheus aber, der von Hochmut bewegt worden war, täuschte die Götter: Er tötete einen großen Stier. Die Hälfte des Stieres, der getötet worden war, versprach er den Göttern.
Jupiter aber wollte, dass die schlimme Täuschung des Prometheus bestraft werden solle. Deshalb sagte er zu Prometheus: „Wir werden von den Menschen verehrt werden. Die Menschen werden uns Opfer verrichten. Aber wegen deines Hochmutes werden die Menschen das Feuer nicht haben. Ich werde nicht zulassen, dass die Menschen Feuer haben werden.“ Und Prometheus befand diese Worte Jupiters Worte für gut. Dann aber ging er heimlich zur Sonne; von der Sonne nahm er das Feuer und gab es den Menschen. Darauf galten die Menschen viel, die das Feuer von Prometheus beschenkt worden waren: Sie herrschten über die Tiere, die durch das Feuer bestärkt worden waren. Aber Jupiter befahl, der von Zorn bewegt worden war, dass Prometheus im Kaukasusgebirge an Fesseln sein solle.
Die Arbeit der Feuerwehr würde sich verändern