Wenn man 18 ist und einfach gar nichts macht, muss man dann was an die Krankenkasse zahlen?
Ich bin 18, habe bald die Schule abgeschlossen und will erstmal nichts machen, also wirklich gar nichts: keine Ausbildung, kein Job, nicht beim Jobcenter, kein Minijob, nichts. Ich bin über meinen Vater gesetzlich krankenversichert.
Jetzt frage ich mich:
Muss ich dann irgendwas an die Krankenkasse zahlen, wenn ich einfach ein paar Jahre nichts mache, also bis ich 23 bin?
Oder ist das einfach so geregelt, dass man in dieser Zeit noch kostenlos mitversichert bleibt, solange man nichts macht?
Ich will einfach wissen, ob es rechtlich okay ist, ein paar Jahre Pause zu machen, ohne dass plötzlich Beiträge auf mich zukommen.
2 Antworten
Sobald du aus der Versicherung vom Vater raus bist, musst du dich gesetzlich freiwillig versichern lassen. Kostet knapp 300 mtl.
Es gibt auch die Minimalversicherung, da zahlt die Kasse nur Notfälle. Würde ich dir aber nicht dazu raten.
Solange du kein Einkomen hast, bist du über deinen Vater weiterhin versichert, bis du 23 bist. Danach musst du entweder selbst dafür sorgen oder du bist nicht versichert.