"wenn" ist "würdelos" - warum ist das so?
Warum ist würde im Konditionalsatz falsch?
3 Antworten
Es ist nur dann "falsch", solange es eine eindeutige Konj. II-Form des Verbs gibt.
Manchmal ist diese Form jedoch mit der des Präteritums identisch, und dann wird mit würde/würden umschrieben.
Wenn sich die Kinder über die Geschenke freuten, fände ich das toll.
---->
Wenn sich die Kinder über die Geschenke freuen würden, fände ich das toll.
Auch da ist es eindeutig. Sonst hieße es ja fand.
Das ist eine Deutschlehrer-Spruch. Deutschleher sind gegen das "würde" im Konditionalsatz, weil sie - was historisch richtig ist - der Meinung sind, dass statt "würde" der Konjunktiv stehen müsste, z.B.: statt:
Wenn ich jetzt nach Hause gehen würde : Wenn ich jetzt nach Hause ginge.
Ja, wofür haben wir denn den Konjunktiv!
Schon richtig, aber warum wäre dieser und nur dieser korrekt?
aBER mit Präteriterum sind sie doch immer identisch? Wait, nee:) Man sagt ja nicht: Wenn Jörg mir half, sondern hülfe:)