Sind Wenn-Sätze würdelos?
Hallo, ich habe heute eine Arbeit geschrieben und wollte euch fragen, ob das Wort „würde“ in Wenn-Sätzen eingesetzt werden darf. Bzw. habe ich zu diesem Satz geschrieben: Wenn es keinen Stau geben würde, säßen wir schon auf der Fähre… Ist das auch richtig? Denn in der Aufgabe stand es, dass ich auch unerfüllbare Wunsch sowie wäre und hätte in den Lücken einsetzen sollte. Also heißt es „Wenn es keinen Stau gegeben hätte…“ Aber ich war einfach so verwirrt und habe Angst, dass ich Punkte Abzüge bekommen weil ich meist würde geschrieben habe.
Es wäre sehr nett, wenn ihr diese weiteren Sätze korrigieren könnt:
„Wenn wir diese nicht erreichen würden, hätten wir im Auto schlafen müssen.“
„…wenn uns nicht ein Gewittersturm die ganze Nacht wachhalten würde.“
Wie denkt ihr? Würde mein Lehrer das als falsch betrachten?
Danke im Voraus
LG
3 Antworten
Nicht immer hört sich der starke Konjunktiv besonders zeitgemäß an, z.B. bei "wachhielte".
Wenn dieser Konjunktiv am Platze wäre, sollte man ihn auch benutzen. Die deutsche Sprache lässt aber eben auch "würde" zu.
Jedoch gelegentlich sollte man sich schon an die starken Formen erinnern.
Nein, sind sie nicht. Zumindest nicht immer.
Bei den Verben, deren Konjunktivformen mit denen des Indikativs identisch sind, muss man sie sogar benutzen, um Klarheit zu schaffen.
Wenn es keinen Stau geben würde, säßen wir schon auf der Fähre… Ist das auch richtig?
Ja, schon - auch.
Wobei die Form gäbe allerdings nicht zu den veralteten gehört, also durchaus benutzt wird. In solchen Fällen sollte man sie dann auch vorziehen.
- Wenn wir diese nicht erreicht hätten, hätten wir im Auto schlafen müssen. Oder
- Wenn wir diese nicht erreichen würden, müssten wir im Auto schlafen.
Kommt darauf an, was = welcher Satzteil vorgegeben war.
„…wenn uns nicht ein Gewittersturm die ganze Nacht wachhalten würde.“
MMn korrekt, da wachhielte nicht oder kaum mehr benutzt wird.
https://blog.leo.org/2017/11/20/sind-wenn-saetze-immer-noch-wuerde-los/
☝️ Würde ich so unterschreiben, so man mich fragte.