Wenn die Schwiegereltern da sind ist mein Mann komisch?

2 Antworten

Hallo!

Ich kenne ähnliche Verhaltensweisen von einem Tschechen, der seine Eltern auf ähnliche Weise "erträgt" wie dein Mann und eine furchtbare Kindheit und Jugendzeit erlebt haben muss - und das nicht wegen des Eisernen Vorhangs, sondern wegen eines tyrannischen und jähzornigen Vaters, der körperliche und psychische Gewalt ausübte und seinen Sohn regelmäßig herabwürdigte sowie einer Mutter, die stets wegsah und sich dem Mann/Vater beugte, obwohl sie wusste, dass es falsch ist.

Wenn der Vater kommt, ist der Mann hochgradig aggressiv und wahrscheinlich heute so zu seinem Vater, wie der Vater früher zu ihm gewesen ist - nur ist der Vater inzwischen ein kranker Mann über 80, der unter seinem jetzt ca. 50 Jahre alten Sohn wahrscheinlich so leidet wie es war, als er 50 und der Junge 15-20 war. Das ist kein Ausweg, aber typisch.

Ich vermute daher - und aufgrund anderer Erfahrungen in diesem Delta, die ich teilweise beruflich mitbekam - eine Ursache in der Kindheit und Jugendzeit deines Mannes, die bis heute nicht verarbeitet ist; und wenn er auf die Eltern trifft, werden wohl alte Erinnerungen wieder lebendig. Kaum ein Betroffener spricht gern über so etwas und gesteht sich so etwas ein, aber wenn er das nie tut, wird er auch nicht glücklich leben können, sobald er mit den Eltern Kontakt hat.

Eigentlich müsste man da mal drüber reden. Versuch' es vielleicht mal, mit ihm zu sprechen, wenn die Eltern nicht da sind und er so wirkt, als ginge es ihm gut.

Das mit der Familienkultur ist ein Thema für sich. Bin selbst Jugoslawe, da ist Familie ein ganz eigenes Kapitel und kein "Deutscher"/Mitteleuropäer, den ich je erlebt habe, konnte es verstehen. Da spielen Werte wie Ehre, Gastfreundschaft, Zusammenhalt im Clan und Tradition eine weit größere Rolle als etwa in Deutschland - und man wurde schon so extrem auf das alles hin erzogen, dass man zugunsten der "Ehre" und der Gastfreundschaft selbst eigentlich verachtete Familienmitglieder aufnimmt und betreut usw. ----> ist die Mentalität, da können wir nicht anders und den Russen geht es oft genauso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Besprich deine Beobachtung mal mit deinem Mann. Ist ihm seine Verhaltensänderung bewusst? Wie fühlt er sich im Beisein seiner Eltern? Und wie kann er euch überhaupt zwingen, in eine Situation zu gehen, die euch allen Dreien unangenehm ist? Und warum ist es ihm wichtig, die ihm doch im Grunde fremden Eltern so zu hofieren?


sanja448 
Fragesteller
 07.01.2020, 15:34

Danke für die Antwort. Reden kann man mit ihn nicht, weil er dann zum schreien beginnt und als Antwort gibt er dann" ich will es so und das macht ihr so". Das sind meine Eltern . Auf der anderen Seite streitet und diskutiert er mit seinem Vater. Oft redenbsie Wochenlang nix.

Manchmal glaube ich das er eine Therapie braucht. Seine Kindheit zu verarbeiten. Danke !

1