Wenn bei einer Online-Bewerbung ein Feld für "Anschreiben" vorliegt, man aber auch PDFs hochladen kann, sollte ich mein Anschreiben als PDF hochladen oder das?
oder das Feld für Anschreiben nutzen? Ist ja im Prizip egal. Bin da eigentlich eher klassisch und schicke alles als PDF
6 Antworten
Bin da eigentlich eher klassisch und schicke alles als PDF
Würde ich auch machen, zumal Du dabei den Vorteil hast, das Anschreiben entsprechend zu formatieren.
Ich verwende auch immer die PDF.
Ich sags mal so, wahrscheinlich würde kein Arbeitgeber damit rechnen. aber wenn du ein optisch ansprechendes Deckblatt gestaltest, dazu ein nettes Anschreiben verfasst, zeigt das dem Arbeitgeber, dass du bereit bist dir Mühe zu geben bei der Bewerbung und dass du so ne Nummer drauf hast.
Wird dich wahrscheinlich jetzt schockieren, aber von der jungen Generation sind es immer immer immer weniger, die können teils nur noch swipen etc.
Ich würde das Anschreiben als PDF hochladen, damit das Format sauber bleibt und es überall gleich aussieht. Manche Bewerbungsformulare haben aber Zeichenlimits im Textfeld – wenn das der Fall ist, würde ich eine kurze Version ins Feld schreiben und das vollständige Anschreiben als PDF anhängen.
Falls du dein Anschreiben mit anderen PDFs (Lebenslauf, Zeugnisse) in einer Datei zusammenfügen willst, geht das easy hier: https://www.toolit.io/de/pdf-zusammenfuegen. Dann sieht’s professioneller aus und der Empfänger hat alles direkt in einem Dokument.
Wenn beides da ist und auch beides ohne das andere funktioniert, kannst du es dir völlig frei aussuchen.
Das Anschreiben ist ja eh nur der "Begleitbrief" zur Bewerbung.
Das ist richtig. Ob das nun als PDF oder als reinkopierter Text vorliegt, ist aber egal
... und die Eintrittskarte zum weiterlesen.