Wen würdest du wählen wenn heute Bundestagswahl wäre?

Das Ergebnis basiert auf 101 Abstimmungen

Afd 37%
Die grünen 20%
Fdp 13%
Eine andere Partei 12%
Spd 11%
Cdu 4%
Die Linke 4%

5 Antworten

Die Linke

Begründung meiner Wahl:

  1. Dem Völkerrecht muss entsprochen werden. Die aktuelle Bundesregierung tut das nicht, ganz leicht zu erkennen an Rüstungsexporten an Kriegsverbrecher wie Saudi-Arabien (im Jemenkrieg) und die Türkei (gegen Kurden). Die Linke ist die einzige Bundestagspartei, die sich hierzu gerade macht.
  2. Es braucht einen Systemwandel. Der Kapitalismus taugt weder, um eine echte Solidarität aufzubauen noch um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen. Denn es steht immer -- platt ausgedrückt -- das Geld im Mittelpunkt, nicht aber der Mensch oder das Klima. Ein absolutes UNding!
  3. Keine Annahme von Unternehmensspenden als einzige Bundestagspartei. Ich will keine Partei unter Generalverdacht stellen, die Unternehmensspenden annimmt. Es schwingt allerdings immer die Gefahr der unzulässigen Einflussnahme seitens Unternehmen mit. Aus rein altruistischen Gründen spenden wohl die allerwenigsten Unternehmen.
Eine andere Partei

Eine Kleinpartei. Ist mir egal, ob sie die 5% schafft oder nicht.

Bei diesen nicht-repräsentativen Umfragen gewinnen letztendlich die Grünen oder die sogenannte Alternative für Deutschland.

Wenn das gewünschte Ergebnis dann doch nicht Zustande kommt, wird schnell von letzteren gerne von Wahlmanipulation gesprochen. Man muss sich nach der nächsten Wahl nur mal die Social Media Kanäle der sogenannten Alternative für Deutschland ansehen. Da heißt es dann, in den Umfragen lag ihre Partei immer deutlich höher.

Cdu

AfD ist bei solch einer Ablehnung mE nicht wählbar.

Bild zum Beitrag

Daher:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Politik, Wahlen, Partei)  - (Politik, Wahlen, Partei)

Eisenklang  20.09.2023, 14:37

Im Klartext: Jeder der anders abstimmt als du es für richtig hälst = Nazi.

1
JutenTag1  07.10.2023, 18:57

Das sind fake Wahlprogramme

0
Spd

Die SPD steht für für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Sie arbeitet eng mit den Gewerkschaften zusammen und setzt sich sehr für Arbeitnehmerrechte ein.

Die Partei setzt sich aktiv gegen rechtspopulisten und den Hass den diese in der Gesellschaft verbreiten ein und richtet sich genau so gegen alle anderen Formen des Extremismus und das schon seit ihren Urzeiten die SPD hat damals die Erste Richtige Deutsche Republik qusgerufen und steht bis heute für die Demokratie und Republik.

Für Sozial schwache setzt sich die SPD ein. Mindestlohn, Grundrente Mietendeckel/bremse. Ohne die SPD gäbe es das nicht. Genau so kämpft sie wie keine andere Partei für gleiche Bildung für alle.

Die SPD steht klar zu einem geeinten Europa der Europäischen Union und dee Nato als Verteidigungsbündnis.

Deshalb SPD.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Wahlen, Partei)

PazifismusFan  20.09.2023, 13:48

Ein Gruß geht raus an die Pressestelle der sPD. Ich schicke noch 'ne begründete Kritik hinterher, und zwar mit Bezug auf die 3 genannten Begriffe:

Die SPD steht für für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

Das klingt werbetechnisch ja richtig toll. So ein Satz ist aber leider auch so ziemlich nichtssagend, insbesondere der erste Begriff.

1. Freiheit:

Wer mag Freiheit nicht? Jeder darf hineininterpretieren, was denn gemeint ist und sich dann unglücklich wählen.

2. Gerechtigkeit

Vielleicht meinst Du den Mindestlohn? Leider ist die sPD da so gar nicht gerecht, schon bei der letzten Bundestagswahl nicht. 12€ Mindestlohn waren schon damals erwiesenermaßen zu wenig und war Altersarmut mit Ansage. Mittlerweile müsste der Mindestlohn bei mindestens (!) 14€ liegen. Das ist mit der aktuellen Koalition aber nicht zu machen und mit der sPD wohl auch nicht. Eine Vermögenssteuer gibt es auch nicht, und Scholz hatte auch nie vor, die einzuführen. Bei der Wahl 2021 war das nichts als ein billiger Köder.

3. Solidarität

Ich mach's mal kurz: mit dem Jemen etwa, den Saudi-Arabien mit deutscher Rüstung beschießt? Oder Armenien, das seit Jahren vom Nachbarland Aserbaidschan angegriffen wird und wozu Scholz sich kaum mal äußert, geschweige denn auf die Seite des Opfers stellt?

Ich könnte Dir noch 'ne ganz Menge weitere Beispiele nennen, belasse es aber mal hierbei.

Zusammenfassend: Na, klasse Wahl, diese Partei ... Das hat aber wohl kaum was mit Freiheit, Gerechtigkeit oder Solidarität zutun!

1
PazifismusFan  22.09.2023, 12:12
@PazifismusFan

Hey Du, antworte doch bitte mal auf meinen Post. Das wäre doch wohl angemessen, angesichts der genannten Faktenlage. :-)

1