Weltreise mit schulpflichtigen Kindern? Nur ein Elternteil abmelden?
Hallo zusammen, da wir im Netz kaum hilfreiche Infos finden, der Versuch über das Schwarmwissen:
Wir planen, in diesem Halbjahr zwei Monate mit unseren Kindern nach Südamerika zu reisen, unser Sohn (4. Klasse) ist schulpflichtig.
Nun sehen wir die Herausforderung, dass wir davon ausgehen, dass die Schulbehörde Schleswig-Holstein unserem Aufenthalt nicht zustimmen könnte und wir uns darum gerade nach Möglichkeiten umsehen, wie dies dennoch klappen könnte.
Einer Wohnort-Abmeldung stehen wir grundsätzlich offen gegenüber, sind aber dennoch unsicher und haben folgende Fragen:
- Was für Konsequenzen hätte eine Abmeldung sämtlicher Familienmitglieder für 2 Monate in Bezug auf
- Kindergeld?
- Krankenversicherung?
- Berufliche Tätigkeit?
- Mein Mann wird von unterwegs weiter arbeiten, er ist angestellt.
- Ich selber betreibe in Deutschland ein Gewerbe und möchte dieses ebenfalls nicht abmelden, da ich ebenfalls von unterwegs remote weiter tätig sein werde.
Nun ist eine unserer Fragen: Macht ggf. auch eine teilweise Abmeldung einen Sinn? Also etwa lediglich ein Elternteil und das Schulpflicht Kind? Habt ihr hier Erfahrungswerte? Wir wollen ja nach 2 Monaten zurückkehren..
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe, da wir wirklich wenig Informationen im Internet finden.
Liebe Grüße, Anne
4 Antworten
Als ich meiner Tochter kürzlich vorgeschlagen habe, wir könnten sie ja für 3 Tage aus der Schule nehmen, um mit ihr gemeinsam außerhalb der Schulferien zu verreisen, erklärte sie mir, das sei eine ganz doofe Idee, weil sie dadurch den Anschluss an den Rest der Klasse verliert, beim Lernstoff nicht mehr mitkommt und überhaupt wäre das eine sehr egoistische Idee von uns Eltern, die ihr Wohl als Kind nicht berücksichtigt.
Habt ihr es aus dieser Perspektive schon betrachtet?
Was spricht dagegen, eure Reise auf 6 Wochen zu verkürzen und diese auf die Zeit der Sommerferien zu legen? Dann spart ihr euch die ganzen Probleme und euer Kind hat auch keine negativen Konsquenzen für seine Zukunft zu befürchten.
Also soweit ich weiß kann man gewisse Gelder ins Ausland bekommen nicht alle, wenn man dort eben nicht wirklich wohnt oder sowas.
2 Monate ist ja nur auch kein Einbürgern, aber ich Frage mich wirklich wieso du nicht einfach in Deutschland bleibst mit dem Kind? ich meine das wäre ja auch möglich.
Da würde ich mal sowas versuchen zu googlen kann ich Kindergeld aus Deutschland ins Ausland bekommen ect
Da das Kind ja weiterhin ganz normal ein deutsches Kind ist und auch nicht amerikanisch wird, müsste das eig alles normal weiterlaufen können und ein abmelden erscheint mir nicht sinnvoll, da würde ich mal direkt mit deiner Schule reden in wieweit ein 2 Monatiges aussetzen möglich ist, außerdem ist das Problem wirklich das 2 Monate dich extrem zurückwerfen können, er müsste also absolut alle arbeiten für sich selber erledigen. Allerdings ist Schule auch nicht das Maß aller Dinge und macht eher Psychisch krank, nachgewiesen.
Schulpflicht gilt nur in Deutschland nicht im Ausland.
da gehts um Schulen im Ausland bzw die auslaändische Beschulung
Danke an alle, die so schnell geantwortet haben. Ich bin ein wenig irritiert, wie viele gut (?) gemeinte Ratschläge dabei sind und wie wenige (keine) verlässliche Infos und eigene Erfahrungen.
Über entsprechende Gesetze in unserem Bundesland sind wir gut informiert. Ebenfalls ist die Frage, ob, wann und wie lange wir mit unseren Kindern verreisen möchten, innerhalb unserer Familie klar.
Unsere konkrete Frage lautet:
Gibt es eigene Erfahrungen bei euch mit einer zeitweisen Abmeldung einzelner Familienmitglieder?
Über eine Antwort hierzu freuen wir uns sehr, alles andere ist leider nicht hilfreich.
Danke
Vergiss es. Denn eine Sicherstellung der Beschulung ist nicht drin. Das macht keine Behörde mit. Ich denke du stellst eigene Wünsche über die des Kindes. Wer Kinder haben will der sollte sich vorher überlegen welcher Gewinn und welcher Verzicht damit verbunden ist.
beschulung geht auch im Ausland und ist daher eig kein echtes Problem außerdem lernen Kinder in der Schule kaum neurologisch, pädagogisch vernünftig und so gut wie alles wird am Ende vergessen.
Ne dass ist wissenschaftlich bewiesen, außerdem ist die Lösung nicht gar nicht lernen, sondern neurologisch richtig lernen, man kann Kindern natürlich lehren aber dafür muss man die Neurologie berücksichtigen und die Psychologie also auch wie man sich empfindet
Die Dänen haben das besser drauf.
Indem Falle gibt es ein anderes Gesetz das ich doch eher in Betracht ziehe, die Würde des Menschen ist unantastbar, Sie zu achten und zu schützen ist die VERPFLICHTUNG aller staatlichen Gewalt, die Würde des Menschen wird in der Schule nicht zwingend gewahrt und es ist nunmal meist eine staatliche Einrichtung.
Es braucht eben mehr Schulreformen.
Kuck mal dir zb an was die Dänen da machen.
Dann hast du es falsch verstanden, in der Überschrift steht schon der Begriff "Weltreise" des weiteren steht dort
Wir planen, in diesem Halbjahr zwei Monate mit unseren Kindern nach Südamerika zu reisen, unser Sohn (4. Klasse) ist schulpflichtig.
Es steht nur dort das der Vater weiter arbeiten kann, nicht das diese Reise wegen der Arbeit unternommen wird
Habe das genau so mal bei Google nachgefragt und diese Aussage ist falsch
https://www.wolterskluwer.com/de-de/expert-insights/rechtsgrundlagen-der-schulpflicht#:~:text=Die%20Schulpflicht%20h%C3%A4ngt%20nicht%20von%20der%20Staatsangeh%C3%B6rigkeit%20ab.&text=Deshalb%20besteht%20sie%20auch%20f%C3%BCr,entgegenstehen%20(z.B.%20bei%20Diplomatenkindern).