Wellensittich spuckt körner?
Hallo
mein fast 2 jahre alter Welli spuckt schon ca seit einem Jahr in regelmäßigen abständen körner aus mit viel Schleim. Ich war in diesem Zeitraum in mehreren Tierärzten in der Hoffnung, dass die Ärtze meinem Welli weiterhelfen können. Doch nach all den Tierbesuchen, all den Medikamenten geht es meinem kleinen leider immernoch schlecht. An einigen Tagen ist er sehr gut gelaunt, sehr spielerisch und fröhlich. Aber an manchen Tagen sehr träge, immer müde und sehr lustlos.
gibt es jemand der sich auskennt. Langsam weiß ich nicht mehr was ich noch alles machen kann. Marbocyl als Antibitoka, oder zahlreiche verschiedene Medikamente habe ich gegeben, unter anderem auch gegen eine Pilzinfektion-aber auch da hatte sich der Arzt geirrt.
ich bin sehr sehr verzweifelt und es tut mit weh meinen kleinen welli so krank zu sehen und nichts unternehmen zu können.
ich hoffe, dass mit jemand weiterhelfen kann
anbei füge ich Bilder hinzu
ich halte meinen Welli nicht alleine, keine Metallgegestände zum knabbern und viel Freiflug- ich tue die wellis nur abends fürs schlafen in ihren Käfig. Den Rest des Tages sind sie draußen am Spielen
der andere Welli ist top fit.
3 Antworten
Ob ihrem Wellensittich noch zu helfen ist, steht in den Sternen.
Denn nach mehreren tierärztlichen Behandlungen mit Antibiotika und anderen Medikamenten ist durchaus davon auszugehen, dass die Gesundheit des Vogels stark angegriffen ist.
Auch deshalb, weil der Laie verschriebene Medikamente in der Regel nicht fachgerecht verabreichen, geschweige denn dosieren kann, werden Wellensittiche häufig durch die Medikamente selbst geschädigt.
Das Spucken von Körnern kann seine Ursache in der Fütterung oder im Fortpflanzungsverhalten des Wellensittichs haben.
Deshalb sollten Sie ihre Wellensittiche, wenn Sie nicht beabsichtigen zu züchten, stets ausschließlich nichtgrün und karg mit frischen trockenen Körnerfutter für Wellensittiche ernähren.
Also auf die klassisch trockenene Art und Weise.
Füttern Sie keinerlei Obst, Gemüse oder Grünes.
Sondern ausschließlich eine frische, saubere und trockene Körnermischung für Wellensittiche ohne jedwede andere Zusätze.
Auch keine Extra-Vitamine oder -mineralien, Lactobazillen, irgendwelche Erden, Eiweiße, Aminosäuren, Bäckereierzeugnisse, ect., ect.
Dazu sauberes Wasser in Trinkwasserqualität.
Wellensittiche außerhalb der Zucht sollten so gehalten werden, dass sich deren Stoffwechsel nicht auf den Fortpflanzungsmodus umstellen kann.
Denn im Fortpflanzungsmodus ist der Fütterungstrieb stark ausgeprägt und wird bei vielen Gelegenheiten geübt.
Dadurch kann es leicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen, wenn das aus dem Kropf hochgewürgte Futter immer wieder selbst gefressen wird.
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Ja. Das sollten Sie. Denn Wellensittiche können Grünes ohnehin nicht verdauen, wie Sie sicher selbst schon bemerkt haben. Zudem können Wellensittiche auch viele der Inhaltsstoffe nicht verstoffwechseln und würden sich daran auf die Dauer vergiften.
Körner spucken bedeutet in der Regel eine Kropfentzündung oder Megabakteriose.
Wenn er bereits Antibiotika erhalten hat, könnten Fremdkörper im Kropf, wie ein Faserknäul (Sisal, Baumwolle usw.), diese immer wieder erneut auslösen.
Die zweite Möglichkeit wäre eine Megabakteriose, die mit einem spezielem Medikament (Ampho-Moronal) behandelt werden muss, sobald wieder ein Schub auftritt.
Symptome:
- Kropfentzündung: Würgen, Erbrechen und mit Schleim u. Körnern verklebtes Kopfgefieder
- Megabakteriose: Würgen, Erbrechen, Gewichtsverlust und Körner im Kot
Bei beiden Erkankungen ist zusätzlich eine Vitamin A - Gabe ratsam, weswegen ich viel Löwenzahn und Karotten als Frischfutter empfehlen würde.
Bei einem der Arttbesuche hieß es, dass stäbchenbakterien im Kropf nachgewiesen worden sind. Ihn wurde eine Medizin verschrieben und zusätzlich sollte ich ihm eine Woche lang Vitamin A geben. Das hat leider auf Dauer auch nichts gebracht :(
Möglicherweise steckt im Kropf ein Faserknäul, das erst entfernt werden muss.
Vllt versuchst du es dort nochmal bei einem spezialist für Vögel . Könnt mir auch vorstellen das es ihm psychisch nicht gut geht . Aber das mit dem schleim finde ich bedenklich . Könnte was mit den Bronchien nicht stimmen .
Der letzte Arzt bei dem ich war, war angeblich nur für Vögel spezialisiert. Da kam aber leider auch nicht viel raus :(
Dein Wellensittich reibt seinen Kopf am Napf oder anderen Einrichtungsgegenständen, macht schnelle Kopfbewegungen, würgt und erbricht schließlich Körner und Schleim? Würgen und Erbrechen von Futter und Schleim ist das typische Symptom einer Kropfentzündung bei Wellensittichen .
Vielen Dank für die Antwort! Bei den Medikamenten selbst hatte ich bei ihm immer die Schwierigkeit, dass er diese nicht eknnehmen wollte. Er hat diese auch danach immer fast ausgespuckt leider.
Ich habe bis jetzt immer meinen Wellis zur Abwechslung Basilikum oder auch Salatblätter gegeben, weil sie es lieben.
soll ich dies dann in Zukunft eher unterlassen?