Wellensittich Partner gestorben nun anderen weggeben?
Einer meiner zwei Wellensittichen (beide 5 Jahre alt) ist vor paar Tagen gestorben, der Grund ist unbekannt sie lag einfach morgens früh Tod auf dem Käfig Boden. Soweit ich weiß konnte sie auch nicht krank gewesen sein, weil es ihr die Tage vorher noch bestens ging und es keine Anzeichen gab das es ihr schlecht ginge.
Mein Problem ist nun das der andere alleine ist. Ich weiß man solle Wellensittiche nicht alleine halten jedoch erlauben mir meine Eltern keinen neuen und abgeben würde ich ihn nur ungern weil er mir echt stark am Herzen liegt... Angst hätte ich auch ihn wegzugeben, da er Flug unfähig ist und ich generell Angst habe, dass sich ein neuer Besitzer nicht so gut um ihn kümmern würde.
Bezüglich alleine halten hätte ich auch enorm viel Zeit diese mit ihm zu verbringen, weshalb ihm nicht langweilig werden sollte.
Insgesamt bin ich mir selber trotzdem einfach unsicher, meine Mutter meint es wäre zwar okay ihn allein zu halten aber dennoch würde ich gerne Wissen was andere dazu sagen.
7 Antworten
Ich hatte dieselbe Situation, ich habe den Wellensittich dann zu Bekannten gegeben, bei denen er in einem Schwarm lebt. Ich würde das dem Vogel nicht antun, vor allem nicht, nachdem er an Partner gewöhnt war. In der Zeit, in der ich nach einem Ort für meinen Wellensittich gesucht habe, hat sie viel an Freude verloren (nicht mehr geflogen etc) und auch gegessen hat sie immer weniger. Jetzt geht es ihr immer noch prächtig (ist 1.5 Jahre her)
Man sollte einen Wellensittich nicht alleine lassen und wenn du genug Geld hast und dir noch einen kaufen kannst dann geht es ja deine mutter eigentlich garnichts an was du mit deinem Geld machst
Wenn Sie die andauernde Zuwendung zu ihrem Wellensittich zeitlich realisieren können und wollen, dann ist die qualifizierte Einzelhaltung mit enger sozialer Bindung an den Menschen eine gute Alternative für ihren Wellensittich.
Es ist Ihre Entscheidung und wenn Sie dies wollen, dann sollten Sie es auch tun, so wie es ihre Mutter auch vorschlägt.
Versehrte, flugunfähige oder andersweitig kranke Vögel erfordern in vielen Fällen eine besondere Art der Haltung und eine qualifizierte Einzelhaltung ist hier oft die beste Lösung im Sinne des Wellensittichs.
Eine Vergesellschaftung mit anderen gesunden und flugfähigen Wellensittichen ist hier nur eine begrenzt gutzuheißende Alternative.
Denn gesunde Wellensittiche schließen kranke Tiere regelmäßig vom Gruppenverhalten aus und auch kranke und versehrte Wellensittiche tun dies instinktiv von selbst.
Kranke Tiere ziehen sich instinktiv von der Gruppe zurück.
Tun sie es nicht freiwillig, werden solche Tiere durch die gesunden Artgenossen ausgeschlossen und im Extremfalle sogar attackiert oder gar getötet.
Das ist die Natur der Dinge im Wellensittichverhalten - instinktiv geschieht das, was das Überleben der Artgenossen fördert.
Natürlich werden Sie hier reihenweise andere Antworten von Menschen bekommen, die die üblichen Reime sogenannter "Tierschützer" stupide wiederholen bis zum Umfallen.
Aber deren dummes Gelaber wird nicht dadurch besser, dass es tausendfach wiederholt wird.
Vertrauen Sie ihrer Mutter !!
Mit besten Grüßen
gregor443
Kein Vogel sollte allein gehalten werden, denn es sind ja Schwarmtiere die min. einen Partner brauchen. Die können aus Einsamkeit erkranken und auch sterben
Hey :) das ist ja schade...
Ich verstehe, dass ihn nicht abgeben willst, und deine Sorge ist berechtigt. Aber er wird in seinem neuen zu Hause glücklich sein! Du kannst ja mit der neuen Besitzerin in Kontakt bleiben. Hast du Freunde oder Verwandte mit Wellis?
Wenn du es jedoch einfach nicht übers Herz bringst, rede noch Mal mit deiner Mutter. Wenn ihr ihn alleine haltet verstößt ihr gegen das tierschutzgesetz 2 oder so.
Hoffe ich konnte dir helfen :)