Welches Zuggewicht passt für mich?
Hallo, ich habe vor einem Monat mit dem Bogenschießen angefangen, da es mir direkt Spaß gemacht hat und ich davor immer schon anfangen wollte hab ich mir meinen Bogen direkt nach dem Kurs gekauft.
Es handelt sich um einen Recorve Hero (Take Down) mit einem zuggewicht von 22 lbs.
Mir war es beim kauf schon fast zu schwach, aber ich wollte diesen nehmen da ich erst die feinheiten lernen wollte/möchte.
Aber langsam merk ich das es vielleicht zu schwach ist, um im Parcour an ein weiter entferntes Ziel zu kommeb muss ich so hoch ansetzen das ich nicht mehr zielen kann. Generell kann ich den Bogen wie nichts aufziehen, auch nach dem Parcour ists kein Problem weiter auf die Zielscheibe zu schießen.
Das ist ja grundsätzlich kein Problem, nur hätte ich doch gerne den Recurve Mohican mit 25 ibs.
Der gefiel mir direkt besser und da ich den Hero verkaufen würde machts preislich keinen unterschied wie wenn ich nur die Wurfarme tauschen würde.
Jetzt stehe ich vor einer Entscheidung:
Entweder kaufe ich den 25Ibs
Oder ich kaufe ihn woanders, da kriege ich erst einen 25 lbs "ausgeliehen" da sie den Mohican nicht lagernd haben, das dauert ca. 4 Monate bis meiner da wäre, da könnt ich dann aber sagen das ich entweder beim 25Ibs bleibe oder ich sogar den 30lbs nehme.
Ich durfte drüben beide ausprobieren, der 25 war kein Problem, beim 30er merkte ich nach ner weile das es anstrengend wird, daher nehme ich auch nicht direkt den 30er, aber vlt ists nach 4 Monaten mit dem 25lbs ja anders?
Was meint ihr? Ich bin übrigens 16, wenn das wichtig wäre.
Den bogen zahl ich selbst, also da lieg ich meinen Eltern nicht in der Tasche, daher darf ich das alleine entscheiden.
An bild erkennt man leicht meinen bogen, da war ich das erste mal am Parcour! Ich weiß das ich nicht richtig stehe und fehler mache😉😊
3 Antworten
Hallo Kartoffelchips7,
grundsätzlich ist es immer besser, sich den ersten Bogen nur zu leihen. Wenn du mit den 22lbs keine Probleme hast, dann hast du, vorläufig, genau das richtige Zuggewicht. Der Bogen darf tatsachlich zuerst keine Mühe bereiten. Größere Entfernungen sollten daher unbedingt noch zurückstehen.
Da jedoch recht oft ein sofortiger Kauf angepeilt wird (leider), scheint mir deine beschriebene 2. Variante sinnvoller. Den Kauf des Bogens mit 25lbs und anschließender Wartezeit bis zu deinem endgültigen Bogen. Und dann mit der Wahl, bei 25lbs zu bleiben oder auf 30 zu erhöhen.
Achte dabei immer auf deine Bogenschulter. Das Foto ist für eine Beurteilung ja etwas "weit weg", aber mir scheint, sie könnte tiefer liegen. Bei höheren Zuggewichten stellt sich fast sofort eine weitere Verschlechterung ein. Die Folge sind Verspannungven der Hals- Schultermuskulatur. In jungen Jahren ist diese noch belastbarer als bei älteren Schützen. Das tückische ist dabei, dass Jüngere noch eine ganze Zeit keine negativen Folgen merken werden. Aber das würde kommen, leider.
Ich kann immer nur davor warnen, dass Zuggewicht zu schnell zu erhöhen. Und dann immer gleich in 5lbs-Schritten. Eine gute Faustregel ist: alle 6-8 Wochen oder 1000 Schuss 2lbs mehr. Was in einem Leihprogramm bei einem 3-teiligen Sportrecurve kein Problem darstellen würde.
Aber wie gesagt, wenn dein Wunschbogen sowieso 4 Monate braucht, dann solltest du bereits dein künftiges Endzuggewicht gut einschätzen können. Und noch mal eine weitere bewährte Faustregel: Das Zuggewicht sollte nur so hoch sein, dass du 120-150 Pfeile mit einer gleichbleibend guten Qualität schießen kannst. Und das gilt auch für langjährige fortgeschrittene Schützen . . .
Gruß Bogenfreund
Nun, eine Steigerung von 22lbs auf 25lbs hört sich vernünftig an. Mit 25 lbs solltest du schon auf eine gute Reichweite kommen. Vor allem, wenn du dazu möglichst leichte Pfeile wählst. Hier hilft dir ein Fachhändler weiter. Viel Spaß mit deinem neuen Bogen. Gruß Bogenfreund
Kann man sich Bögen irgendwo nur so ausleihen für einen oder zwei Monate?
Dann würde ich beide Gewichtsklassen ausleihen und testen, wie es sich - beim Üben mit beiden, jeweils einen Tag einen oder so - nach ein bis zwei Monaten anfühlt. Ich würde mal den ehemaligen Kursleiter fragen, ob der da Anlaufstellen kennt.
Grundsätzlich wird es immer so sein, dass man sich irgendwann an ein bestimmtes Gewicht gewöhnt hat und einem das relativ leicht vorkommt. Bis zu einer gewissen Grenze natürlich.
Ich muss allerdings sagen, dass ich jemanden vom Bowling kannte, der immer die schwersten (eigenen) Bälle genommen hat. Anfangs dachte man, er hat ja auch ziemlich definierte Oberarme, aber nach 5 Jahren hatte er dann einen Tennisarm davon.
Hallo Tasha, erst mal ein sorry, der Klick auf "nicht hilfreich" war ein Versehen und nicht gewollt.
Bögen leihen kann man sich bei vielen Fachhändlern. Allerdings wäre das meist ein 3-teiliger Recurve, bei dem dann die Wurfarme getauscht werden können. Zum langsamen Hocharbeiten in Sachen Zuggewicht sind sie ideal, und traditionell ohne Visier sind sie natürlich auch zu schießen. Sinnvoll für diesen Zweck wäre mindestens eine Mietphase, im Regelfall 6 Monate.
Gruß Bogenfreund
Ich muss den bogen zwar zahlen bzw eine anzahlung machen. Würde ihn aber 1zu1 umtauschen sobald meiner da ist, da kann ich dann immernoch zwischen 25 oder 30 wählen können
Ich hab mit 16 einen 28libs von meinem Dad gekriegt (er wollte mich pbee den ersten Liebeskummer wegtrösten, süss, ne. Sonst hätt ich den nie gekriegt)
Jedenfalls: anfangs fand ichs schon schwer nit ihm.
Nach 1 - 2 Monaten oft schiessen .. super!
Deshalb denk ich, erst den 25er, dann Möglichkeit, auf 30 zu wrchseln ist ne sehr gute Variante> das würd ich so machen 👍
Viel Spass mit dem tollen Hobbie!
Da würde ich halt bis meine kommen einen "ausleihen" der gebraucht ist und dementsprechend aussieht, den könnte ich dann 1zu1 gegen den neuen tauschen, jenachdem wie es es möchte den 25lbs ider 30lbs
Danke, über diesen shop hab ich leider nacher nichts gutes gehört, war mir zu riskant, hab aber heute einen recurve Creed mit 25lbs gekauft. Habe verschiedene probiert und da hatte ich ein gutes Gefühl beim schießen. Den "alten" verkaufe ich. Hab da schon jemanden