Welches Videoformat von .TS konvertieren?
Hi,
Ich habe einige Aufnahmen von meinem Fernseher in .ts Format liegen. Nun sind diese sehr groß. Da ich sie archivieren möchte, will ich sie konvertieren, damit sie kleiner werden. Ich habe einiges gelesen, doch es verwirrt mich immer mehr umso mehr ich lese:
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten an Codecs und Containern: MPEG-1/2/4, Avi, DivX, Mkv, etc.
Das Meiste, was ich so gelesen habe, war, am besten ein .mpeg daraus machen, also ein "PS" (Program Stream).
Nun, was wäre denn das beste? MPEG-1/2/4 oder MP4 oder doch AVI oder MKV (was ist der Unterschied?) und als Codecs h246 und Mp3? oder AAC oder m4a??
Mir geht es besonders darum, möglichst viel Qualität zu behalten sowie auch auf anderen Fernsehern abspielbar sein.
Danke
asker1
2 Antworten
Hi,
am besten ist, garnicht zu konvertieren, weil es auch völlig unnötig ist.
Durch das Konvertieren verlierst du Bildqualität und kannst sowieso nur höchstens ca 20% Platz sparen. Das lohnt sich nicht.
TS ist ja nur der Videocontainer. Darin steckt ein MPEG-2-Video, also brauchst du nur den Container wechseln, ohne erneutes kodieren. Somit bleibt das Video wie es ist und ein MPG-Video kann man überall abspielen.
Mit Avidemux kannst du den TS-Container in ein MPG-Container wechseln. Das dauert nur Sekunden und ist völlig verlustfrei.
Habe jetzt avidemux probiert. Damit habe ich jedoch das Problem, dass nach einiger Zeit im Video die Audiospur immer asynchroner wird und dann um einige Sekunden verschoben ist. Der Grund dazu steht hier: http://forum.doom9.org/archive/index.php/t-148483.html
Und ProjectX blicke ich gar nicht...
meist sollte auch ein einfaches Umbenennen reichen (einfach die Endung nach .mpg ändern), viele Player spielen es dann problemlos ab…
TS ist ja nur der Container. Welcher Codec steckt drin ? Vergiss MPEG1, das sind die Zeiten der SVCD. Vergiss auch mpeg2, das sind DVD-Zeiten. Aktuell sind mp4 und mkv als Container mit H264 das Optimum ! Da lässt sich mit geringer Bitrate Maximum erreichen.
Danke für die super Antwort! Das mit dem Programm wäre ja dann das, was ich auch schon hier gefunden habe (übrigens super, dass es das auch für linux gibt!): http://askubuntu.com/questions/3645/how-do-i-convert-ts-files-into-something-useful ?
Aber das mit dem Platz sparen, das vertehe ich nicht so ganz... Ich hatte testweise mit dem VLC einer dieser TS Dateien in ein MP4 umgewandelt, gleiche Auflösung, subjektiv zumindest auch gleiche Qualität. Die original TS Datei hat 4.2GB und die MP4 hat 903MB! Also das ist schon erheblich weniger.
@alexbeckphoto:
Das mit dem Umbenennen geht zwar, hab ich aber gelesen, dass das keinen unterschied macht, da immernoch der selbe Container verwendet wird, der Dateiname sagt nichts aus.