Welches Tattoo sieht am besten aus?
4 Antworten
Ich finde die alle kitschig. Die Schriftzüge würden vermutlich auch nicht gut altern.
Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Pfeil oder das ganz schlichte nehmen. Ich habe mein Semikolon so unauffällig in ein anderes Tattoo eingearbeitet, dass nur mein Tätowierer und ich wissen, wo es ist. Ich bin aber generell kein Fan davon psychische Erkrankungen regelrecht zu "zelebrieren".
Ja. Das Satzzeichen soll einfach gesagt ausdrücken, dass man den "Satz" (= das Leben) hätte beenden können, sich aber fürs Weitermachen entschieden hat.
Manchen Erkrankten hilft es, diese Erinnerung immer wieder ansehen zu können. Leider sind (oft selbstdiagnostizierte) Depressionen für eine Gruppe von Menschen fast schon ein "Lifestyle" geworden. Ich bin einfach kein Fan davon, wenn man seine Krankheit als Ausrede für das eigene Verhalten nimmt, sich auf ihr ausruht und/oder sie glorifiziert.
Die beiden Tattoos finde ich ganicht schlecht weil das da das Semikolon im Motiv untergeht und nicht so auffällt, und Libelle und Schetterling irgendwie für Positivität stehen.
Könnte man nehmen wenn man vielleicht eine schwere Krankheit oder einen schweren Unfall überlebt hat aber es nichts mit Selbstmordgedanken zu tun hat.


Mir gefallen die alle nicht. Das Semikolon wirkt einfach so, als wär es woander drangeklebt worden, das sind keine stimmigen Konzepte.
Ich würde dir empfehlen, von einem guten Tätowierer oder Künstler dir ein individuelles Tattoo entwerfen zu lassen. Eines, das zu DIR passt, gut aussieht und nur auf deinem Körper zu finden ist. - und nicht bei 20.000 anderen, die den gleichen Katalog gesehen haben.
Der Pfeil ; i am enough; Das größere Herz von beiden
Hallo, ich kenne mich in dem Bereich kaum aus. Ist ein Semikolon dieser Stichpunkt, der auf allen Tattoos zu sehen ist? Wozu ist es gut?