Welches Synonym hat das Wort Selbsterschließung hier in diesem Satz?
Um 1770 meldete sich eine neue Generation von Schriftstellern zu Wort, die unter anderem durch eine neuartige Gefühlsemphase auf sich aufmerksam machte - bzw. Anstoß errregte. Diese Auffälligkeit scheint sich dem neuen anthropologischen Interesse der Zeit am ganzen Menschen zu verdanken. Die Betonung der Sinnlichkeit in den Schtiften des sogenanten Sturm und Drang ist deshalb immer wieder als ein Schritt zur historischen Slebsterschließung des modernen Menschen aufgefasst worden.
Danke sehr im Voraus
1 Antwort
Gute Frage??
Gut, dass du den Kontext mitlieferst; dann kann man wenigstens raten / vermuten:
Das Wort Selbsterschließung gibt es eigentlich gar nicht. Da hat der Autor mal in seine Wort-Auswahl-Kiste gegriffen. Und die "historische" S. macht es auch nicht besser.
Ist vielleicht gemeint, dass die Dichter in dieser Zeit (neu!) zu einer Art Selbstreflexion über ihre Gefühle neigten?