Welches Rettungsmesser könnt ihr mir empfehlen?
Hallo! :) ich bin jetzt neu in der Einsatzabteilung bei unserer FF. da ich als Atemschutzgeräteträger oft in den Innen Angriff gehe brauche ich ein vernünftiges Rettungsmesser (da die uns bereitgestellten nicht so gut sind). Der Preis spielt erstmal keine Rolle. es sollte aber einen Gurtschneider haben.
welches messer könntet ihr mir da empfehlen?
Danke im Voraus LG FragenFreak21
4 Antworten
Eickhorn - perfekt um mit Handschuhen arbeiten zu können und aufgrund der Klingenform sogar legal mir im Auto zu führen, wenn man nicht im Dienst ist:

Boh -das ist echt mal günstig, für das Geld kriegst du sonst nur solche Teile
Für viele Feuerwehrleute ist das beste Messer für den AGT-Einsatz kein Messer sondern eine Schere.
Alles was ein Messer kann kann die Rettungsschere gleich gut oder besser.
https://www.rescue-tec.de/rescue-tec-Einsatzschere-Koeln.html
De Frage ist auch wo trägst du das Messer? Hosentasche ist eine denkbar ungeeigneter Ort. Entweder hat die Überbekleidung einen Messertasche die unter Stress auch gut erreichbar ist oder du hast ein Holster am PA. Beim Holster sollte Messer oder besser Schere dann aber dienstlich geliefert sein.
Tja, Messer sind oft eine Glaubensfrage ;D
Besonders beliebt sind die Messer der PRT Serie vom Solinger Hersteller Eickhorn
Am besten eines mit einem Wellenschliff um Seile kappen zu können, das reine Schneiten ist eher zweitrangig die Empfehlung geht da eigentlich immer zu einem mit abgerundeter Spitze das verringert die Verletzungsgefahr in der Rettung deutlich und man braucht sie eh nie (und wenn dann bricht sie ab)
Die PRT sind aber von der Klinge her nicht konform mit dem BKA Feststellungsbescheid - also nur im Dienst zu führen, wenn man das vergisst, und wird damit im Privatauto aufgehalten, dann ist es weg....
RT-I sind die richtigen, die kann man immer dabei haben..
Es interessiert nicht, ob ein geldgeiler Verkäufer da "Rescue" oder "Rettungsmesser" draufschmiert - nur die Rettungsmesser mit BKA konformer Klingenform gelten als "Werkzeug" und unterliegen damit nicht dem WaffG §42a..
Wie viele also kennst du, die die PRT- Serie nutzen und diese dann schön brav nach dem Einsatz in der Wache lassen müssen? (du schreibst "besonders beliebt" - woher hast du das?)
Nachtrag - Das PRT XI wäre doch OK, das hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar..
Das Rettungsmesser bleibt einfach in der Einsatzjacke und fertig....
Dann würde ich es aber eher hier kaufen und 22 Euronen sparen:
http://www.sosian.de/epages/es53175.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es53175/Products/f028
Ein Victorinox Rescue Tool:
Da ist der Scheibenzertrümmerer und die Glassäge sogar austauschbar. Und alles in der von Schweizer Taschenmesser gewohnt hohen Qualität.
Das ist leider das mit der einhändig feststellbaren Klinge - das von ES1956 ist das bessere, da man es auch mit im Auto haben kann, wenn man nicht im Dienst ist...
Das schon. Aber dafür bekommt man es mit Handschuhen schlecht geöffnet.
Die Klinge braucht man ja auch meist nicht, sondern den Gurtschneider. Wer schon mal versucht hat einen zappelnden (vor Schmerz oder Verwirrung) Verletzten den Gurt durchzuschneiden, der ist froh wenn das dafür benutzte Teil wenigstens nicht spitz ist...
Doch tut es, solange man aber eine Legal Reason also ein Sozial anerkannter Grund hat solch ein Messer zu führen ist es legal...
In der Einsatzkleidung sehe ich da kein Problem.
Doch, da das Führen ohne anerkannten Zweck verboten ist. Aber wenn du es im Dienst verwendest, dürfte das ein anerkannter Zweck sein.
Aber besser woanders kaufen und Geld sparen:
http://www.feurion.de/technische-ausruestung/tools-und-messer/rettungsmesser/1613/glas-master-rescue-tool-i