Welches Papier für Klingelschild?
Hallo, ich wohne seit kurzem in meiner ersten eigenen Wohnung. Ich habe das Schild für die Klingel ausgemessen und passend auf normalem Papier ausgedruckt. Als es dann geregnet hat, ist die Tinte auf dem Schild zerlaufen. Da dies nur bei meinem Schild passierte habe ich mich gefragt, aus welchem Papier etc. das Klingelschild sein muss oder ob man sich sowas irgendwo kaufen kann. Im Internet habe ich nämlcih nur Schilder aus Kunststoff oder Metall gefunden.
4 Antworten
In deiner Arbeit haben sie im Büro bestimmt ein Gerät namens "dymo"
Das ist so ein Beschriftungsgerät, für so klebeschildchen, die passen hervorragend auf Klingel und Briefkasten und halten ewig
Frag da Mal, ob du damit deinen Namen drucken darfst
Messer ist nicht das richtige Werkzeug für ein Klingelschild. Das darf gerne mehr als einen Mieter überleben. Bekommst du auch häufig nicht nachgekauft. Die Anlagen leiden unter dieser Selbstherummurckserei.
Ich meinte, man fährt damit vorsichtig unter eine Ecke und dass man es dann meist rückstandslos entfernen kann. Dass man mit dem Messer nicht sinnfrei rumschabt, versteht sich von selbst, dachte ich
Du hast noch keinen Mieter erlebt, der auszieht. Die Motivation noch pfleglich mit der Wohnung umzugehen, leidet in dieser Situation sehr. Ich mag auch nicht mehr und verkaufe die Wohnungen, wenn der Mieter raus ist.
Stimmt, hast du Recht.
Meine Zeit als nebenberuflicher Hausmeister habe ich erfolgreich verdrängt. Jetzt, wo du es erwähnst...
Eigentlich sollte das Vermietersache oder die Angelegenheit der Hausverwaltung sein. Ansonsten kann ich nur empfehlen, drucke es neu, schneide es passend zu und "laminiere" es mit klarem Klebeband. Das geht gut.
Vermietersache oder die Angelegenheit der Hausverwaltung
Bin ich auch sehr dafür. Klingel- und Briefkastenanlagen leiden sehr unter dieser Selbermacherei und können eine Wohnanlage optisch runterziehen
Bei uns werden die Klingelschilder vom Hausmeister angefertigt.Das ist ein Kunststoffstreifen, der in einem Gerät bedruckt wird.
Das liegt nicht am Papier, sondern am Drucker. Ein Laserdrucker ist da wesentlich besser.
Und wenn er auszieht, macht er das fein wieder ab.