Welches objektiv für Produktfotografie (EOS 90d)?
Welches objektiv ist für die Canon EOS 90 D. Am besten geeignet für Produktfotografie. Ich fotografiere überwiegend Weinflaschen oder Blumenvasen sowie Skulpturen mit einer Größe von circa 30 cm. Ich habe ein Foto Tisch mit Hintergründen und mehrere Softboxen. Ich fotografiere in der Regel direkt vor dem Produkt also in einem Abstand von 20 cm bis maximal 1 m welches objektiv könntet ihr dafür empfehlen? Ich habe derzeit ein billiges Kit objektiv 18 bis 55 mm. Und das ist nicht wirklich so gut und fühlt sich auch sehr billig an. Natürlich suche ich kein objektiv, dass Tausende von Euro kostet, weil es für mich ein Hobby ist aber es soll eben doch wirklich gut sein und darf auch natürlich was kosten. Was würdet ihr da empfehlen?
3 Antworten
Normalerweise sollte das auch mit einem Kitobjektiv machbar sein. Wo ist das Problem?
Durch die Verwendung von Hintergründen ist Lichtstärke egal, da zumindest monotone Hintergründe ganz automatisch freistellen, egal ob f1 oder f22. Die Produkte sind so groß, dass man dafür auch kein Makro benötigt.
Natürlich sind Kitobjektive billig verarbeitet....Plastik alles, lichtschwach usw. aber wirklich schlecht sind die meist auch nicht in der Abbildungsleistung.
Wenns einfach darum geht etwas mehr Qualität zu haben, dann schaut man welche Brennweiten man oft nutzt und holt sich in dem Brennweitenbereich etwas hochwertigeres.
Das liegt nicht am Objektiv. Du fotografierst falsch. Da wird auch ein neues Objektiv nicht helfen. Der Schärfebereich ist unzureichend. Da blendet man weiter ab oder nutzt Fokus Stacking.
Ok ich habe gerade mal getestet mit Stativ und Fernbedienung. Habe vorher Blende 5,6 oder 4 gehabt. Jetzt mit 11 oder 16 ist alles viel schärfer. Glaube nun ist es besser. Habe nun ISO 100, F16 und Shutter Speed 0"5. Ist das eigentlich richtig oder habe ich hier jetzt Mist gebaut?
Wenn das Ergebnis stimmt, dann stimmt es. Feste und pauschale Werte gibts nicht.
Das Problem ist nicht nur das Objektiv sondern wahrscheinlich auch deine Ansprüche weil du auf 400% ranzoomst. Also erstens produziert man Produktfotos ja meistens fürs Internet und da braucht man garkeine 30MP Auflösung. Schärfe das Bild nach, skalier es auf 1920x1080 und die Bilder werden knackscharf.
Zweitens machst du wahrscheinlich den Anfängerfehler auf Offenblende zu fotografieren. Im Studio kann man gut und gerne mal auf f/5.6 oder f/8 abblenden. Wenn man ein Stativ benutzt, kann sich dafür die Belichtungszeit verlängern. Ein Abblenden macht das Objektiv sehr viel schärfer.
Wenns trotzdem unbedingt ein neues Objektiv sein muss:
Sigma Contemporary 17-70mm 2.8-4.0 DC Makro OS HSM
oder wenns richtig knackscharf sein soll:
Sigma Art 30mm 1.4 DC HSM
1920x 1080 ist schon sehr optimistisch. Auf vielen Seiten kommt man nicht weiter als 1080 Breite ;) In seinem Fall reicht der Schärfebereich nicht.
War jetzt nur ein Beispiel, aber wir haben bei meinem früheren Arbeitgeber die Zoomversionen (also wenn man draufklickt) als 2000x2000 gespeichert und das normale Anzeigeformat war 600x600. Aber kommt natürlich immer auf die jeweilige Page an.
Ok ich habe gerade mal getestet mit Stativ und Fernbedienung. Habe vorher Blende 5,6 oder 4 gehabt. Jetzt mit 11 oder 16 ist alles viel schärfer. Glaube nun ist es besser. Habe nun ISO 100, F16 und Shutter Speed 0"5. Ist das eigentlich richtig oder habe ich hier jetzt Mist gebaut?
Bei zu hohen f-Werten kommst du in den Bereich von Diffraktion (Beugungsunschärfe). Also ab bestimmten hohen f-Werten wirds wieder unschärfer. Ich würde nicht unbedingt viel höher als f/11 gehn. Aber sonst passt alles.
Entweder das Canon 50mm f1.8 - kostet ca. 100 Euro
oder z. B. das Tamron 90mm f2.8 Macro 1:1, damit kannst du auch sehr nah ran (wegen der Macrofunktion). Von Canon gibt es ein ähnliches Objektiv, glaube 100mm
Schade gerade gesehen das Tamron gibt es nicht für die 90 D mit EF :-(
Ok online gibt es leider nur mit anderen Anschlüssen, gibt es nicht mit EF-S oder EF. Nur irgendwelche SP oder VC Anschlüsse ect.
Das stimmt. Tamron nutzt nicht die Canon Schreibweise "ef" oder "efs"
Vielen lieben Dank, werde ich mir gleich mal ansehen. Der Preis ist auch echt gut
Das Tamron kannst du gebraucht für 350 bekommen
das 50mm gibts gebraucht auch schon für 70 Euro
Könntest du da etwas empfehlen? Mein Problem ist wenn ich bei der Bildbearbeitung reinzoome, dann kann man oft an Staub oder Härchen erkennen das diese nicht sehr klar sind, somit ist die Nachbearbeitung schwieriger.
Ein Hauptproblem habe ich bei Flaschen. Wenn das Etikett super scharf ist, ist der Deckel leicht unscharf. Tippe ich aber den Deckel an, dann ist der Flaschenboden leicht unscharf. Ich bekomme es einfach nicht hin die komplette Flasche scharf zu haben.