Welches Mikrofon für tiefe Stimme?
Hey liebe Community,
ich hab ja letztens schon mal in einer anderen Frage meinen Frequenzbereich beim Sprechen angegeben, also morgens so 60-75 Hz und über den Tag so 65-78 Hz. Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr gute Mikrofone kennt, die zu der Frequenz passen, also gut den Bass aufnehmen. Soweit ich weiß, sind ja Shure Mikrofone bei vielen Bass Sängern sehr beliebt. Ich könnte aber leider nur so 100 €, im schlimmsten Fall auch 200 € ausgeben. Das einzige, was ich bisher so in dem Bereich meines Budgets gefunden hab, ist das Shure PGA27. Aber ist das überhaupt gut für mich, und kennt ihr noch andere?
ach du scheiße, mein deutsch, naja, ist schon spät
Hi, wo nimmst Du auf, womit nimmst Du auf? Hast du bereits ein Audio-Interface oder einen Mikrofonvorverstärker? Das kommt dazu. Womit hast Du die Stimmfrequenzen analysiert?
hab das unten schon geschrieben, aber was ich auch gemacht hab, war auf den tönen, die ich spreche, mitsingen und raushören (Klavier) welcheEsSind(app&aufnahmen)wikipediaTonfrequen
4 Antworten
Hey, schau mal nach dem Shure SM57. Ist gut für Homerecording, wenn es um Stimme geht.
So tief kann keiner sprechen.
Überdenke noch mal die Analyse deiner Stimme.
Was Mikrofone angeht, geh auf www.Thomann.de bestell dir einige Mikros zum Ausprobieren und schick die nicht gewollten (oder alle) innerhalb von 30 Tagen zurück.
Da jede Stimme und jedes Mikro anders ist, muss jeder für sich selbst das passende finden.

genau, deswegen hat mich das ganze hier auch ein bisschen verwundert :P
naja, ich kenne viele bass sänger, die deutlich tiefer gehen können, wie z.b. tim foust oder ganz extrem j.d. sumner. hab mich jetzt schon länger mit dem thema beschäftigt, meine range herauszufinden (mit meinem Klavier und reinem eigenen hören/diversen aufnahmen, mit nem mikrofon, mit einer app, die tatäschlich funktioniert, hab es auf verschiedene wege getestet, ...) danke für den tipp erstmal, aber hättest du vielleicht noch eine direkte empfehlung, also irgendein spezifisches mikrofon?
Und welche App, Software oder welcher Analyzer hat dir diese Frequenz angezeigt?
heißt bei mir "Sound Analyzer Free" hab ich im Play Store gefunden. Dann hatte ich noch PC Programme, die ich mittlerweile wieder gelöscht hab und mich nicht mehr erinnern kann, wie die hießen :/
Es nimmt bei mir immer Hintergrundgeräusche auf, aber wenn ich spreche, wird ganz klar die Frequenz immer angezeigt, aber auch wenn ich auf youtube z.b. ein video mit nur 65 hz konstant raussuche, erfasst sie es sofort
Das hieße aber aus, dass dein Mikro diese Frequenz aufnehmen konnte. Probier einfach Mikros aus. Ich sehe da kein Problem. Du etwa?
Alles gut, ich wollte nicht angegriffen klingen oder so. Bin nur darauf eingegangen, dass du meintest, dass es nicht möglich sei. Sehe keinen Grund, mir da irgendwelche Frequenzen auszudenken, ich such lediglich ein Mic, deswegen danke für deinen Vorschlag :)
Ich könnte mir vorstellen, dass die App Subharmonien erkennt.
meinst du sowas wie vocal fry? wenn ja, das kann ich auch machen, wird dann aber nicht von der app erkannt
Ich meine "Untertöne". Wie es Obertöne gibt, gibt es auch "Untertöne". Subharmonische.
ich guck mir gleich mal genauer an, was du meinst, hab nämlich grade englisch online unterricht haha
Bist du dir da sicher ?. Das wäre faktisch unterhalb der menschlichen Sprache ?
ja bin mir sicher, es gibt sehr viele basssänger, die viel, viel tiefer als ich singen können wie z.b. geoff castelucci (ist auch ein mensch xD) oder so (der hat ein Fis 1 mit Bruststimme, soweit ich weiß und das wären dann ca. 46 Hz) und ich hab auch schon sehr häufig meinen sprach- und gesangsbereich untersucht :)
Damit bist Du der erste Mensch, der im Bereich eines Netzbrummens kommuniziert.
E2 ist für eine Bassstimme nicht so unüblich und das sind 82Hz.