Welches Metall zum selbst schmieden und härten?
Liebe Hobbyschmiede,
Ich wollte mich mal am Schmieden für Anfänger versuchen, habe mir dafür einen provisorischen Schmiedeofen gebaut. Sie ist zumindest heiß genug, um alte Blattfedern vom Auto zur Weißglut zu bringen.
Nun ist die Frage: Welches Metall kann ich gut selbst schmieden und härten? Ich hab gelsen, es sollte Kohlenstoffarm sein, damit es besser zu bearbeiten ist. Ist das richtig?
Alle Tipps sind herzlich willkommen, zum Schmiedevorgang, Material, Härtevorgang, Produkte, Öle etc.
Was würdet ihr einem blutigen Anfänger empfehlen?
3 Antworten
Welches Metall kann ich gut selbst schmieden und härten?
Für dich, Stahl
Ich hab gelsen, es sollte Kohlenstoffarm sein, damit es besser zu bearbeiten ist. Ist das richtig?
Korrekt. Vereinfacht gesagt, je mehr Kohlenstoff du drin hast desto mehr Zementit (Fe3C) hast du und desto spröder ist dein Material. Unter 0,2%C wirds allerdings mit dem Härten nichts
Alle Tipps sind herzlich willkommen, zum Schmiedevorgang
Auf keinen Fall zu heiß werden lassen, ansonsten wächst dir dein Austenitkorn, was dir nach dem Härten die mechanischen Eigenschaften ziemlich versaut, da du dann entsprechend grobnadeligen Martensit hast
Vor dem Härten also am besten 1 oder besser 2 mal Normalglühen
Material
Abhängig davon was du schmieden willst. Für ein sehr verschleißfestes Messer bietet sich z.B. 115W8 an, für flexible Filetiermesser könnte man 60Ni20 nehmen
Härtevorgang
Austenitisierungstemperatur muss stimmen, Haltezeit nicht zu kurz, Härteöl sollte auf ~80°C erwärmt sein, beim Abschrecken drauf achten das Teil mit der geringsten projizierten Fläche eintauchen, Anlassen nicht vergessen
Wenn du z.B.Messer machen willst, muss er Kohlenstoff haben, um härtbar zu sein. Idealerweise bis 1%.
Ein ganz guter Stahl ist der1.2842 für Anfänger.
Ansonsten einfacher Baustahl
Federstahl ist ein guter Rohstoff. Wenn Du auf dem Schrottplatz große Spiral-Federn bekommst, dann kannst Du sie dir erst gerade machen und dann aus den Stäben Beliebiges schmieden. Alte Feilen sollen auch gut zum erneuten Härten sein.