Welches Material ist am Hitzebeständigsten?
Kenne da nur Wolfram, das hält doch ca 3600 Grad stand. Gibt es da noch etwas beständigeres als Wolfram??
Danke euch
6 Antworten
Schmelzpunkte aus Wikikedia.
Material Θ[°C] [K]
Helium −272,2 0,955
Wasserstoff −259 14
Ethanol (C2H5OH) −114 159
Quecksilber −38,36 234,795
Wasser 0 273,155
Benzol 5,5 278,7
Naphthalin 80 353
Schwefel (rhombisch) 113 386
Schwefel (monoklin) 119 392
Zinn 231 504
Blei 327,4 600,6
Zink 419,5 692,7 Aluminium 660,32 933,48
Kochsalz 801 1.074
Silber 960,8 1.234,0
Gold 1.064 1.337
Kupfer 1.084 1.357
Eisen 1.536 1.809
Platin 1.773,5 2.046,7
Wolfram 3.422 3.695
Diamant 3.547 3.820
Tantalcarbid 3.942 4.215
Tantalhafniumcarbid 4.215 4.488
Wolfram hat einen Schmelzpunkt von 3410 Grad!!! Das einzige Element, dass einen höheren Schmelzpunkt hat als Wolfram ist Kohlenstoff. Es geht bei 3550 direkt in den Gasförmigen Zustand über ohne vorher an Festigkeit zu verlieren.
Ich habe diesbezüglich eine weiterführende Frage. Mein physikalisches Wissen ist zugegebenermaßen recht eingeschränkt. Es interessiert mich jedoch wie die Voyager 2 interstellare Temperaturen von 30.000 bis 50.000 Grad Celsius messen kann. Wie kann sie solche Temperaturen überhaupt überstehen?
Es ist eine Keramik, Tantalhafniumcarbid ( Ta4HfC5 ) mit 4215 °C Schmelzpunkt. Die Photosphäre der Sonne hat zum Vergleich eine Temp. von ca 6100 °C.
Das ist relativ , da man auch die Randbedingungen kennen muß. Wofür soll es hitzebeständig sein.? Was ist die Anwendung? Pauschalierungen sind in der Technik schwer zu treffen.
Danke dir, aber
C = Grad
K = ????