Iterationformel:

a)

M(0) = 60

M(n+1) = 0,85 M(n) +60

n für n= 1,2 und 3 nacheinander ausrechnen.

b) bis n=7 weiterrechnen.

Weiterrechnen bis 350 erreicht ist.

Grenzbestand: M(n+1) = M(n), also

M(n) = 60/0,15= ............

...zur Antwort

An dieser Entscheidung zeigt sich die Reife der Person.

...zur Antwort

Du kannst die zusammengefasste Fassung nehmen

...zur Antwort

Für das Monotonieverhalten ist die Scheitelpunktkoordinat Xs bestimmend:

x> Xs steigend

x< Xs fallend

Ist die Parabel nach unten geöffnet: Umkehrt!

...zur Antwort

...... müssten sie nicht beide gleich sein oder wenigstens direkt proportional sein?

Nein:

Elektrisches Feld: Ruhende Ladung

Magnetisches Feld: Fließende Ladung

...zur Antwort

Gn= Go * q^n | :Go

Gn/G0 = q^n | ln()

ln(Gn/G0) = n* ln(q)

ln(Gn/G0)/ ln(q = n

...zur Antwort

z^1/2 * z^1/4 =3

z^3/4 = 3

z^3 = 3^4

z = 3^4/3

...zur Antwort