Welches Linux ist das schnellste (Bitte nur Leute, die wirklich Ahnung haben)?
Ich weiss zum Beispiel, dass es bei Xubuntu XFCE gibt, was man auch einzeln installieren kann und sogar noch schneller als Xubuntu ist. Gibt es inzwischen etwas neueres? Frage, weil ich heute etwas über Linux Deepin gelesen habe. Eigentlich bin ich zufrieden mit meinem Windows 10, weil ich einen guten Computer habe, läuft alles flüssig. Mir ist gerade langweilig und dachte mir, ich frage mal nach. Danke.
Schnell für welche Anwendung / Aufgaben ? Auf einem Webserver installiere ich z.B. gar keine grafische Oberfläche, nur sshd und den Anwendungsserver.
Google Chrome, youtube, emails checken, surfen, nicht mehr, nicht weniger.
5 Antworten
Mit Arch hast du natürlich den Vorteil, dir dein eigenes Betriebssystem von Grund auf aufzubauen. Umgekehrt hast du bei einem Minimal-Ubuntu auch ein sehr schlankes Grundsystem. Daher sage ich, was den Unterbau angeht: nimm, womit du am besten klarkommst. Kommen wir zum leidigen Thema GUI: ich hatte bis gestern XFCE im Einsatz und war sehr zufrieden, nur Tiling habe ich irgendwie vermisst. Dann ist die SSD nach > 96000 Stunden Betriebszeit kaputt gegangen und jetzt habe ich Kubuntu. Mir gefälltes bislang und ich bin auch mit der Performance zufrieden. Aber: der i3-Windowmanager ist nochmal deutlich schlanker, weshalb ich ihn auch auf meinen Raspberrys benutze. Vielleicht ist der was für dich, um noch schneller unter einem Desktop arbeiten zu können.
Also Deepin verbraucht mehr Ressourcen als xUbuntu und wenn du mit Windows zufrieden bist, dann lass einfach Windows drauf. Außerdem solltest du Linux installieren wenn du dich wirklich damit beschäftigen willst und nicht aus Langeweile!
Wenn du unbedingt ein schnelles Linux installieren willst dann solltest du Peppermint OS installieren (basiert auf xUbuntu bzw. Ubuntu): www.peppermintos.com
Sorry, bei Desktop-Linux kann ich leider nicht wirklich helfen, da ich Linux überwiegend auf Servern einrichte. Wenn ich mal einen grafischen Desktop gebraucht habe, dann habe ich meist LXDE verwendet. Ob nun als lubuntu oder nachinstalliert auf einem "nacktem" Debian, hing von Anwendungsfall ab.
ich auch, weil ich eben wusste, dass lxde sogar schneller als xfce ist :) dachte, mittlerweile gibt es sogar was schnelleres. ist schon jahre her. danke <3
Inzwischen wurde LXDE von LXQt abgelöst. Wie sich das auf die allgemeine Geschwindigkeit ausgewirkt hat weiß ich aber leider nicht.
Kommt drauf an für welchen genauen Zweck.
Aber Arch Linux dürfte als Generallösung ziemlich weit oben in der Liste stehen.
Ist allerdings für jemanden ohne ausreichende Kenntnisse schwierig bis unmögich zu installieren.
So ziemlich einzige was mir da einfiele, das noch "zackiger" ist, wäre ein tatsächlich komplett bei 0 beginnend von Hand zusammengefügtes System.
Ich verwende Ubuntu MATE! https://ubuntu-mate.org/
umweltfreundlich ist auch gut. was es alles gibt :)
Ja, der Ubuntu Mate für die private Nutzung und der U.Server für die geschäftliche Nutzung. :)
kennst du lubuntu? ist lubuntu schneller als mate?
soll auf lubuntu basieren, ist sogar schneller als xubuntu. danke.