Welches LAN Kabel kaufen für eine 400 MBit Leitung?
Hallo,
Wir haben seit 2 Tagen eine 400 MBit Leitung bestellt (bei Unitymedia) und aufm Smartphone kommen per WLAN, ich wiederhole per WLAN am Speedtest 200-300 MBits an. So. Okay nun will ich es am Pc per Lankabel testen doch erstmal will ich euch fragen welches LAN Kabel ist das passende für meine Leitung? Hab gehört es gibt CAT 5, 6 usw ? Und wie kann ich herausfinden welches CAT mein LAN Kabel hat?
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Verwenden kannst du jedes Kabel. Die CAT-Angabe zeigt nur die Kapazität bzw. die Störungsunempfindlichkeit an. Je höher dieser Wert ist, desto besser.
Auf CAT5 kannst du z.B. offiziell kein Gigabit betreiben. Zwar funktioniert der Gigabit-Link, die realen Datenraten sind dann aber meist geringer. Auch spielt hier die länge des Kabels eine Rolle. So ist ein 2m-CAT5-Kabel durchaus noch okay für Gigabit (bei mir ca. 800Mbit/s), hingegen ist es bei 20m nicht mehr wirklich sinnvoll.
Sofern du eine neue Anschaffung machst würde ich dir einfach zu einem CAT6-Kabel raten. Diese sind offiziell Gigabit-Zertifiziert. Bei 50m+ würde ich dann auf CAT7 setzen. Sofern die Kabel als Verlegekabel (zum selbst-Crimpen) z.B. in Kabelkanälen liegen (neben Stromkabeln, etc.) würde ich sowieso auf CAT7 setzen.
Nein. Du musst schon die Internetanschlussgeschwindigkeit vom internen Netzwerk unterscheiden.
Auf der Verbindung zwischen meinem PC zum Switch und von dort zu meinem internen Server habe ich eine Datenrate von 800Mbit/s. Das ist halt sinnvoll, wenn du Dateien über das interne Netzwerk z.B. auf einen Dateiserver schiebst.
Ja, unter anderem... Ich betreibe ein paar VM-Server bzw. LXC-Systeme hier... Diese Live von Server A zu B zu schieben macht halt mit Gigabit mehr Spaß als mit 100MBit/s oder so nem Geraffel...
Ich habe damals alle Leitung neu gelegt. Wenn dann mal 10GBit/s notwendig ist liegt zumindest die Verkabelung schon / kann dafür genutzt werden..
normal ist es beschriftet , wenn Du cat5 nimmst dann kann es bis 1000MBIT.
wenn die Leitung 400MBit hat bedeute es nicht zwingend das die Leitung immer so schnell ist, das kann sehr schwanken , je nach Belastung
Ja es schwankt auch auf dem Handy das nervt. Manchmal 100 MBits manchmal 250 manchmal 300. Mann.
das handy hat ein problem, der interne sprichst oder externe speicherkarte, sind meist billig und nicht sonderlich schnell.
400mbit sind grob 40-45MB/s Netto.
das schaffen die wenigsten micro sd karten dauerhaft.
beim handy ist sowieso alles über 20Mbit overpowered, braucht kein mensch.
Selbst günstige hdd im 2,5" faktor schaffen 1Gb ~ 110MB/s oft nicht stabil,
da sind die grenzen des machbaren erreicht.
die langsamste Komponente bestimmt die Geschwindigkeit.
dazu kommt das WLAN mit 300Mb in der praxis so gut wie nie erreicht wird.
schon ab 5-10m luftlinie sinkt die Übertragungsrate.
bis zu 100m ja sicher aber nur unter besten (labor) bedingungen.
Zu der Antwort von Kiboman habe ich nur noch wenige Ergänzungen hinzuzufügen.
CATx sagt nur aus welche physikalischen Eigenschaften ein Kabel hat (Dämpfung usw.) aber nichts über die max erreichbare Geschwindigkeit.
für 400mBit brauchst du GBit Lan (muss vom Router und dem PC unterstüzt werden) und für GBit Lan muss das Ethernet Netzwerkkabel mind 8 adrig sein.
Da die RJ45 Stecker normalerweise transparent sind, kann man das direkt am Stecker sehen, wenn die jeweils beiden äußeren Kontakte nicht mit einem Kabel belegt sind, dann ist es nur 4adrig.
Normalerweise überträgt Cat5 100 Mbit/s, auf ganz kurzen Strecken auch 1 Gbit/s.
Cat5e überträgt regelmäßig 1 Gbit/s und auf Strecken bis zu 20 Metern auch 10 Gb/s.
Cat6, Cat6a, Cat7 usw. übertragen mindestens 10 Gbit/s.
Stecke es mal testweise an und schaue unter Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellugen -> Ethernet/LAN Adapter [Rechtsklick] -> Eigenschafeten, ob dort 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s steht.
Ok hmm also auf meinem LAN Kabel steht da nichts von cat da steht nur "D-LINK"-.-
Ist irrelevant, da maan Cat5 Kabel sowiso kaum noch bekommt und wenn dann kosten sie genauso viel wie Cat5e. Ich persönlich würde Cat5e oder Cat6 nehmen.
Okay und definiere mir mal "kurze Strecken"? Was heißt das ? 1 Meter? 5 Meter ? ???
Die Aufteilung 5/5e ist sehr veraltet. Nicht steinalte Cat5-Kabel sind immer Gigabit-fähig, wenn alle Adern benutzt werden.
kommt auf die Entfernung und die örtlichen Gegebenheiten an.
für eine kurze leitung ohne viele störeinflusse reicht cat 5.
je länger und mehr störeinflusse es gibt desto höher muss es geschirmt sein.
wenns quer durch die bude ist vorbei an Stromleitung würde ich immer cat7 nehmen
welche schutzklasse dein kabel hat, steht auf dem kabel selber, ansonsten kann man nur schätzen.
Ok steht da leider nicht drauf. Da steht nur D LINK -.-
Hmmm naja gibt's nicht irgendeine Regelung wie viel MBits durch wie viel CAT durchkommen? Also zB cat 5 bis maximal 100 MBits und hat 6 bis 500 MBits oder kann jede CAT Version unendlich viel MBits transportieren ?
nein auch cat5 kann 1Gbit wenn das signal nicht zu sehr von aussen manipuliert wird.
wenn das signal fehlerhaft wird sinkt erst die Qualität und die praktische bandbreite ab, weil fehlerhafte pakete mehrfach, so oft übertragen werden bis sie fehlerfrei ankommen.
im heftigen fall gibt's eine instabile Verbindung oder es kommen garkeine Pakete mehr heil an.
WTF hast du eine 800 MBits Leitung oder was?!