Welches ist das Windows Remote-Passwort?
Guten Abend,
ich versuche gerade von einem Linux PC auf ein Windows PC über Remmina zuzugreifen. Nur stellt sich mir die Frage, ob das Passwort, das ich für den Verbindungsaufbau brauche, dasselbe ist, wie das, was ich im Sperrbildschirm benutze wenn ich den PC gerade erst hochgefahren habe. Und der Benutzername ist wahrscheinlich der Gerätename, oder ?
Danke schon mal an die Schwarmintelligenz
2 Antworten
Moinsen,
username ist dein Benutzername unter Windows. Da gibts eine kleine Komplikation, wenn du dich widererwarten mit einem Microsoft-Konto angemeldet hast. Schau mal bitte auf dem Windowsrechner in der POwershell nach, Befehl "whoami" (ohne ""), danach in derselben Powershell noch "hostname" eingeben.
Das Passwort ist dein Windows-Passwort, nicht deine Windows-Anmelde-Hello-OIN, falls du die vergeben hattest.
Was zeigt Remmina als Fehler an? Bekommst du eine Fehlermeldung?
Grüße
Nutzt du dein Windows denn mit einem MS-Konto oder hast du ein lokales Konto eingerichtet?
gib bei Remmina mal hostname\username ein und dann das Windows-Passwort. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob auch die moderne Schreibweise username@hostname von Linux aus funktioniert, da ich das dort nie benutzt habe.
Ansonsten veruchs statt mit dem hostnamen einfach mal mit der IP-Adresse des Windowsrechners. Die IP bekommst du aus deiner Fritzbox oder powershell "ipconfig"
Funktioniert auch nicht. Der sagt nur, dass er nicht verbinden kann. Als ich es mit der Email Adresse versucht habe, hat der sogar gesagt, das Konto sei gesperrt.
Aber RDP ist auf dem Windowsrechner aktiviert, oder? Windows-Taste + R > sysdm.cpl > Reiter: Remote > Haken setzen bei Remotezugriff erlauben.
Ich musste das gerade mal selbst testen.
Bei mir gehts ausschließlich mit IP-Adresse, Nutzername (der, der unter compmgmt.msc > lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer > Spalte "Name" aufgelistet ist und das Passwort dieses Kontos. Bei Domain habe ich noch WORKGROUP angegeben, aber das kannst du auch weglassen.
Hast du in deinem Netzwerk noch irgendwelche Beschränkungen? Gibst du das Passwort wirklich richtig ein? Tipp es mal bei Benutzernamen ein und schau, ob nicht ein anderes Tastenlayout aktiv ist und du Ä drückst, aber # bei rauskommt.
Naja Mein Passwort ist nur ein pin mit 4 Zahlen xd. Sonst wüsste ich von keinen beschränkungen. Ich habe alles nochmal durchgeguckt
Das ist aber nicht dein Windows Hello PIN oder? (die Frage habe ich dir oben schon einmal gestellt).
Ein Pw bestehend aus 4 Zahlen lässt Windows per Gruppenrichtlinie nicht als Remotepasswort zu. Das muss ein bisschen "stärker" sein.
achsoo. Dass das nicht zugelassen ist wusste ich nicht. Dann sollte ich es vllt mal ändern
ich habe auch eben versucht, das Passwort zu ändern, aber dann kriege ich direkt ne warnung, dass ich dann auf Dateien nicht mehr zugreifen kann
Ja bevor du das jetzt machst, nutzt du die Windows Hello PIN als Passwort? Das wird nicht funktionieren. Du musst das Kontopasswort nutzen bzw. ändern. Das ist ein Unterschied. Frag mich nicht wieso Microsoft sich sowas ausdenkt, ist leider aber so verwirrend-
ja, diesen PIN nutze ich, um mein PC zu entsperren
ja das ist normal. Wenn du es vergisst oder zwei mal falsch eingegeben hast, hast du erst einmal keinen Zugriff auf dein lokales Konto und keine Chance mehr dieses Passwort zurück zu setzen. (ja doch, da gibts noch ne Chance, aber die will ich öffentlich nicht beschreiben und die funktioniert auch nur bei ausgeschalteter Verschlüsselung)
Bitte ändere das Passwort hier: Windows-Taste +R > compmgmt.msc > Benutzer und Gruppen > Benutzer > Rechtsklick auf dein lokales Konto > neues Kennwort.
Die Windows-Hello-PIN unter Windows-Taste + i > Konten > Anmeldeoptionen ist etwas anderes und gilt nur für dieses Gerät und ist überhaupt nicht für den Remotezugriff nutzbar.
da war ich schon, da habe ich die warnung bekommen, ich würde auf manche daten keinen zugriff mehr haben
Wenn er sich mit dem Microsoft Konto angemeldet hat ist der Benutzername die e-mail Adresse
Ja und nein. Du kannst auch die Kurzform nutzen. Ich nutze den vollständigen Namen, der zu finden ist unter compmgmt.msc oder eben bei "whoami" rauskommt.
Benutzername ist dein Benutzername und dein Kennwort dein Kennwort, genauso wie auf dem Sperrbildschirm
Der zeigt nur an, dass der Verbindungsversuch abgebrochen wurde. Wahrscheinlich falsche Angaben eingegeben