Welches ist das beste Holz für Gartenmöbel?
Soll ewig halten, nicht schimmeln, morsch werden, vergammelt aussehen, ... Am besten soll es ganzjährig im Freien stehen ohne Schaden zu nehmen. Welches Holz eignet sich für Stühle, Bänke und Tische im Gartenbereich? Gerne auch etwas teurer wenn es dafür gut und hochwertig ist.
7 Antworten
Gartenmöbel, die ganzjährig im Freien stehen und nicht einmal im Winter witterungsgeschützt verstaut werden, sind für jedes Material eine echte Herausforderung - nicht nur für Holz.
Wir haben im Sommer 2014 für unsere Biergärten neue Tische und Stühle gekauft - für jeden Biergarten ein anderes Design und eine andere Holzart. Am besten haben sich die Möbel aus geöltem Akazienholz bewährt, die mussten wir bisher noch kein einziges Mal neu oberflächenbehandeln. Allerdings werden unsere Gartenmöbel den Winter über in einem Lagerraum witterungsgeschützt eingelagert.
Die anderen Gartenmöbel sind aus einer Mahagoniart. Sie sind wesentlich empfindlicher, wir haben sie gleich zu Anfang 2 x lasiert, mussten sie jedoch heuer schon wieder voll aufbereiten.
Gerade bei Holzmöbeln muss ich dich da enttäuschen: Man sollte egal wie widerstandsfähig die Holzmöbel sind trotzdem auf deren Pflege achten und bei Niederschlag schützen. Eiche wird zum Beispiel zwar selten angeboten, ist aber viel widerstandsfähiger als Weichholz. Teak ist auch ein sehr robustes Holz.
Trotzdem muss es immer imprägniert und hin- und wieder überstrichen werden.
Wenn du dich wirklich gar nicht darum kümmern willst dann musst du dir
Möbel aus Aluminium oder Edelstahl anschaffen.
Im Übrigen gibt es viele Gartenratgeber und -Blog, die sich deiner Frage annehmen.
https://www.garten-und-freizeit.de/infoportal/gartenmoebel-schuetzen-und-aufbewahren/ueberwintern-von-gartenmoebeln oder https://gartentipps.info/gartenschrank-fuer-den-aussenbereich-tipps-fuer-den-kauf/
Viel Erfolg beim Suchen. Vielleicht auch mal im Baumarkt nachfragen.
Hallo,
für Gartenmöbel, die ganzjährig im Freien stehen sollen, empfehle ich Teak-Holz. Teak ist bekannt für seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, Schimmel und Fäulnis. Es ist eines der robustesten Hölzer, das sich perfekt für Stühle, Bänke und Tische im Gartenbereich eignet. Auch wenn Teak-Holz teurer sein kann, lohnt sich die Investition aufgrund seiner Langlebigkeit und der minimalen Wartung, die es erfordert.
Ein kleiner Hinweis: Wie jedes Holz entwickelt auch Teak mit der Zeit eine gräuliche Patina. Diese natürliche Verfärbung beeinträchtigt jedoch nicht die Haltbarkeit des Holzes. Wenn Sie die ursprüngliche Farbe beibehalten möchten, können Sie das Holz gelegentlich mit speziellen Ölen behandeln.
Besonders kann ich die Gartenmöbel von Zebra empfehlen. Hab meinen Kubex Tisch jetzt schon seit 10 Jahren und der sieht immernoch gut aus. Hatte Ihn damals günstig bei Mesem gekauft. Die Zebra Möbel sind zwar nicht ganz günstig, aber man bekommt wirklich Qualität.
Beste Grüße!
Exotenhölzer aus dem indischen subkontinent , soweit legal importiert .
Heimisches Holz: Robinie (falsche Akazie), sehr hart, wetterfest
Auf Exoten würde ich verzichten.