Welches Geschlecht hat Allah, Jahwe oder Krishna?

20 Antworten

Der Begriff des Geschlechts hat nur im irdischen Bereich Sinn. Es geht dabei aber nicht nur um Fortpflanzung, sondern vor allem um das besondere Erleben der Liebe zum Nächsten, in der - auch - körperlichen gegenseitigen Hingabe zweier Menschen.

Ungeachtet dessen werden Gott (und Göttern) männliche und weibliche Aspekte zugeschrieben. Das ist rein menschlich gedacht und nicht verwerflich, wenn es dem besseren Verständnis dient. So sprach Jesus von seinem "Papa", während in der Bibel auch mütterliche Eigenschaften Gottes genannt werden (z.B. Matt. 23, 37).

Sprachliche Phänomene wie die Zuordnung von Gottesbezeichnungen zu einem bestimmten Genus in manchen Sprachen sind für die gestellte Frage völlig bedeutungslos.

Das weiss man nicht. Allah hat sich nirgendwo beschrieben. Man weiss nur er wurde nicht geboren und gebärt auch nicht.


earnest  04.01.2017, 11:23

Nein. 

Man weiß nicht einmal, ob er, sie oder es existiert.

1
trapqueeng  04.01.2017, 15:52

Du weisst es nicht lieber earnest, wer glaubt er weiss es, der weiss es. Langsam solltest du dich besser über den Islam informieren statt immer kritisch gegenüber dem Islam zu sein/kommentieren.

0
earnest  04.01.2017, 17:31
@trapqueeng

Danke, aber ich denke schon, dass ich über den Islam recht gut informiert bin. 

Du irrst dich aber: Wer glaubt, er weiss es, der GLAUBT, er wisse es.

Du solltest dich über den Unterschied zwischen GLAUBEN und WISSEN informieren - und auf Unterstellungen verzichten.

Vielen Dank.

0

Ob Gottheiten überhaupt existieren und sie daher überhaupt ein Geschlecht haben können, ist grundsätzlich eine Frage des Glaubens.

Welche Vorstellung von Gott durch die jeweils offiziellen Lehren vorgegeben wird, ist je nach Religion unterschiedlich.

Da der Mensch Gott nicht sieht, schafft er sich also ein Gottesbild nach seinen eigenen, menschlichen Vorstellungen.

Das Göttliche

Es gibt beispielsweise die Vorstellung vom abstrakt Göttlichen - eine Art höheres Bewusstseinsebene, oder Energie, die keinerlei Geschlecht hat.

Die Darstellungen sind dann symbolisch, etwa durch einen Schriftzug, durch Licht, oder einen Kreis.

Die göttliche Mutter

Zu den frühsten Formen der Religion gehört der Glaube an höhere Wesen für Fruchtbarkeit. Diese wurden meist als weibliche Göttinnen dargestellt.

Auch Göttinnen für den Mond, oder die Jagd waren in den Vorstelllungen der Menschen vorhanden. Teilweise wurden ihnen auch männliche Gefährten beigesellt.

Der Gottvater

Mit der zunehmenden Vorherrschaft des Patriarchats in verschiedenen Kulturen, wurde die Vorstellung von Göttinnen immer weiter zurückgedrängt.

Damit breitete sich schließlich auch die Vorstellung vom "gütigen Vater" der über "sein Volk" oder "die Menschen" wacht, immer weiter aus.

Sprache

Allerdings ist es auch in diesen Fällen teilweise so, dass der jeweilige Begriff für "Gott" in der Ursprungssprache der Religion eigentlich geschlechtlich neutral ist.

Fazit

Die Festlegung aus das Bild der "göttlichen Mutter" oder dem "Gottvater" ist auf Definitionen der großen religiösen Organisationen zurückzuführen und nicht auf irgendwelche Beweise.

Warum sollten den Götter männlich oder weiblich sein? 

Männlein und Weiblein gibt es nur damit eine Spezies am Leben erhalten wird, denn diese Lebewesen leben ja nicht unendlich. 

Ein Gott, wie manche Religionen beschreiben, lebt aber eben unendlich. Also warum sollte dieser männlich oder weiblich sein? Um sich etwa Fortzupflanzen? Um ein Geschlecht zu bevorzugen, obwohl es alle gleich liebt? 

Es mag vielleicht sein, dass sie eher einer Frau oder einem Mann ähnelt, bedeutet aber nicht, das es männlich oder weiblich ist.

JAHWE — der Gott der Bibel — ist als Geistwesen geschlechtslos. Er wird zwar als Mann dargestellt. Das aber nur, weil er auf die Art die von ihm eingeführte Stellung als Haupt unter den Menschen klarmachen möchte:

“Ich will indes, daß ihr wißt, daß das Haupt jedes Mannes der Christus ist; das Haupt einer Frau aber ist der Mann; das Haupt des Christus aber ist Gott.“ (1. Kor. 11:3).

Der Hindu-Gott Krishna und der Moslem-Gott Allah sind keine echten Götter. Denn die Bibel sagt, dass es nur EINEN wahren Schöpfer-Gott gibt:

“Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!“ (5. Mose 6:10, EB).

Wo kommen dann all die anderen Götter her? Sie sind menschgemacht.

“sie priesen die Götter aus Gold und aus Silber, Kupfer, Eisen, Holz und Stein.“ (Daniel 5:4).

Allerdings: Satan wird in der Bibel auch als ein Gott bezeichnet:

“unter denen der Gott dieses Systems der Dinge den Sinn der Ungläubigen verblendet hat, damit das erleuchtende Licht der herrlichen guten Botschaft über den Christus, der das Bild Gottes ist, nicht hindurchstrahle“ (2. Kor. 4:4)

Demnach ist eigentlich Satan der eigentliche Urheber der vielen menschgemachten Götter:

“Die inspirierte Äußerung aber sagt ausdrücklich, daß in späteren Zeitperioden einige vom Glauben abfallen werden, indem sie auf irreführende inspirierte Äußerungen und Lehren von Dämọnen achtgeben,“ (1. Tim. 4:1).

Liebe Grüsse ...