Welches Fach von denen würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?
Guten Morgen!
Welches dieser Fächer würdet ihr in den Lehrplan aufnehmen?
Es kann natürlich sein, dass es eines oder mehrere der Fächer schon bei euch gibt. Dann könnt ihr natürlich auch gerne schreiben, wie die Fächer sind, ob sie sinnlos oder sinnvoll sind, etc..
Wir haben diese Fächer gar nicht (Gymnasium). Philosophie haben wir nur so teils, aber nicht als eigenes Fach. In Latein behandeln wir manchmal ein paar Philosophen und deren Gedanken, manchmal auch in Ethik.
Gesetze haben wir erst später, aber auch nicht wirklich. Wir schneiden das nur mal kurz an. Ich finde, sowas sollte mind. ab der Mittelstufe unterrichtet werden, wenn nicht schon ab der Unterstufe. So könnte man vielleicht auch gegen Mobbing vorgehen, wer weiß.
Umwelt und Umweltschutz schneiden wir in manchen Fächern auch an, aber als eigenes Fach wäre dies natürlich noch schöner. In Geographie haben wir das mal gemacht, das war echt interessant. Es gibt auch eine AG, aber die trifft sich nur an Nachmittagen und das freiwillig. (Die muss aber auch auf Demonstrationen gehen, was ich jetzt für das Fach nicht notwendig finde…)
Sprachgeschichte fände ich mega interessant, aber dafür muss man sich eher interessieren… Geschichte ist insgesamt ein Fach, wo ich etwas zweifle. Das muss einen einfach ansprechen…
Streitschlichtung hatten wir mal ein paar Wochen in Ethik, aber ich finde, das Thema kam zu kurz.
In Medizin würde man wichtige Sachen lernen, die man macht, wenn man krank ist. Oder halt Hausmittel gegen Krankheiten herstellen. Einen erste-Hilfe-Kurs fände ich auch nicht schlecht, sowas sollte - finde ich - jeder mindestens einmal gemacht haben.
In „Das menschliche Gehirn“ könnte man lehren, wie das Gehirn arbeitet und verschiedene Lehrnmethoden behandeln.
Es gibt eigentlich so viele Fächer, die man in der Schule nicht hat, dennoch interessant wären!
Liebe Grüße
19 Stimmen
11 Antworten
Hi,
Umwelt und Umweltschutz. Das gibt es nur als AG, aber auch nur wegen einer Schul-Patenschaft in Madagaskar. Da pflanzen wir Bäume und ab der 10. Klasse gibt es 1-2 Exkursionen nach Madagaskar.
Als Schule haben wir schon einen Umwelttag wo jede Klasse etwas für die Umwelt macht (Müll sammeln, Bäume pflanzen, Bäume pflegen, andere Leute über die Schul-Patenschaft informieren, ...). Leider aber nur an einem Tag, einmal im Jahr. Wenn es im Lehrplan mit drin wäre, gäbe es höchstwahrscheinlich viele Fortschritte rund um das Thema. Die Leute würden sich mehr mit Umweltschutz und Möglichkeiten für besseren Umweltschutz beschäftigen.
Herzlich Umweltschützende Grüße vom Naturfreund 😃🐦
Medizinische Grundlagen bzw wie bestimmte Vorgänge funktionieren sollte jeder lernen.
Es gibt auch leider viel zu viele häufige Erkrankungen über die viele Menschen schlecht oder falsch informiert sind inklusive psychischen Erkrankungen.
Da die Empfindlichkeiten zunehmen, denke ich das könnte hilfreich sein.
Umweltschutz ist wichtig, aber ich glaube da kennen sich junge Menschen bald besser aus als Ältere? Mag ich mich natürlich täuschen..
Umweltschutz, Menschenrechte und Grundgesetz gehören in den Politikunterricht
Das menschliche Gehirn ist doch ein Teil von Bio bzw. Medizin?! Oder meinst du eigentl. "Psychologie"= Gesetze etc. schon in Gemeinschaftskunde?
Was du garnicht aufgeführt hast: Im Internet vernünftige Fragen stellen, fände ich viel wichtiger. Nicht wg. deinem Posting, aber allg.: https://www.gutefrage.net/frage/in-der-schule-wie-stelle-ich-sinnvoll-fragen-im-internet-im-unterricht
notting