Welches dieser Kaufhäuser und Warenhäuser fandet ihr von der Qualität der Waren am besten?
18 Stimmen
Meinst Du Lebensmittel mit "Waren" oder alles, von den Socken angefangen bis zum Pelzmantel?
Letzteres, also Alles
8 Antworten
Ich kenne Galeria Kaufhof noch. Dort gab es ein großes Kaufhaus bei mir in der Nähe, da bin ich gerne hingegangen :)
L.g. Jan
Von der Qualität haben sie sich ungefähr so unterschieden wie Aldi und Lidl heute. 98% identisch, mit einzelnen "Ausreißern" nach oben und unten.
Als Teenager fand ich alle toll, weil sie das hatten, was es anderswo kaum gab: man konnte das neueste Album seiner Lieblingsband über Kopfhörer hören, auch wenn man es sich nicht leisten konnte. Abendkleider, Bikinis, Hosenanzüge oder Sport-BHs anprobieren, ohne von ältlichen Verkäuferinnen bedrängt zu werden. Es gab dort einfach alles, eine Sport-Abteilung, Elektrogeräte (nicht nur Toaster, sondern auch Waschmaschinen!), Bücher, Pralinen, die man sogar einzeln kaufen konnte, eine Mischtheke für verschiedene Schokonüsse und Gummibärchen, Parfum, Mode- und echten Schmuck, Zeitschriften und Comics, Armbanduhren, Schreibwaren, Schuhe, Kurzwaren, Lebensmittel und ein Selbstbedienungsrestaurant, in dem man sich stundenlang hinter einer überteuerten Cola verstecken, lesen, quatschen, Hausaufgaben machen oder einfach die Zeit totschlagen konnte, bis um 18, später um 20 Uhr dann eben Feierabend war und man doch wieder nach Hause musste.
Leider ging das Konzept irgendwann nicht mehr auf, und neue Ideen sind ausgeblieben. Wo Woolworth konsequent auf billig macht (und expandiert), sind "die Großen" am Spagat zwischen Luxus und Alltäglichem gescheitert.
Jetzt ist es eben Amazon, in 20 Jahren wird man sich vermutlich in einem anonymen "Telefonzellenscanner" ausmessen lassen und passgenaue Mode beim elektronischen Schneider mit der größten Stoffauswahl bestellen.
Warum nicht? Ich mochte die Dinger gerne und würde ihnen ein zeitgemäßes Comeback gönnen...
Auf Platz 2 kommt Karstadt, aber das KaDeWe macht schon echt richtig gute Produkte.
Meine Jeansjacke ist bald drei oder vier und sieht immer noch aus wie neu
Viel haben die sich alle nicht geschenkt, im KaDeWe in Berlin war ich nie, dazu kann ich nichts sagen - laut einigen, die es kennen, soll es früher exzellent gewesen sein, aber auch teuer.
Es war ansonsten in den 90ern am Ende egal, ob man bei Hertie (da war mein erster Anzug her ... Hertie in Frankfurt-Höchst/Bolongarostraße; gibt's nicht mehr, das Gebäude müsste inzwischen auch abgerissen sein) gekauft hat oder bei Kaufhof, Karstadt, Horten oder Wertheim. Das ist genauso wie wenn man fragt, ob McDonalds oder BurgerKing besser ist oder Mercedes oder BMW - das waren die direkten Mitbewerber, die gaben sich wenig.
Einzig die Kaufring-/Rupprecht-Warenhäuser wirkten im Vergleich zu den anderen aber ein wenig wie "Billigkaufhäuser" irgendwo zwischen Woolworth und Hertie. Die waren auch nicht schlecht und man sah, dass man sich Mühe gegeben hat die Häuser einzurichten usw., aber irgendwie war das so "halbgar", man merkte, dass Kaufring eine Genossenschaft wie Edeka oder ViVo war, die meinte, man müsse halt ein Warenhaus eröffnen. Das waren ehemalige Horten-Häuser.
Beste Übersicht auf allen Etagen und jede Menge Geschenkideen. LG
Telefonzellenscanner? ;) Die alten gelben (und auch die anderen) Telefonzellen umfunktionieren? ;)