Welches Chamäleon passt am besten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hi,

für die terrariengröße wäre m. E. ein furcifer lateralis gut geeignet.

lg jana


Wannabesomeone 
Fragesteller
 22.11.2016, 18:08

moin, ich habe mich nun doch entschieden, lieber selbst ein Terrarium zu bauen. Dies wird voraussichtlich die Masse 190x150x90 (HxBxT) haben und von mir dann speziell für Chamäleon Haltung ausgelegt sein. (wahlweise verschließbare Seitenwände aus Gaze zb.) Gäbe es hier weitere Alternativen zum furcifer lateralis? Ansonsten finde ich diese Art schon sehr interessant, soweit ich mich reingelesen habe, ist sie für eine Chamäleonart auch recht leicht zu halten, zumindest denke ich, dass ich den Anforderungen gerecht werde. Kann das Terra mit den neuen Massen für Furcifer Lateralis eigentlich zu groß sein? Bei den meissten Jungtieren soll man sie ja nicht gleich ins endgültige Terra setzen, da es eventuell Probleme mit der Fütterung aufgrund der Größe geben könnte (?) würde da eine feste Futterstelle Abhilfe schaffen? Vielen Dank für die Antwort.

0
jaybee73  23.11.2016, 11:35
@Wannabesomeone

hi,

als chamäleonanfänger würde ich dir für diese wunderbaren terrarienmaße furcifer pardalis empfehlen.  das sind die buntesten chamäleons, die nicht ganz so heikel in der haltung sind wie z.b. montanaarten. bei f. pardalis kannst du zwischen vielen lokalformen und somit farben wählen. ich selbst habe bislang diego suarez, ambilobe und ankify gehalten. finde ambilobe am schönsten und farbintensivsten. allerdings war das ambilobe-männchen auch der  macker schlechthin, gern auf krawall gebürstet und vermutlich daher auch so farbintensiv. meine anderen beiden waren bzw. sind sehr gechillt.

auch für f. lateralis wären das top-maße. zu groß kann es gar nicht sein - wenn man mal mit dem natürlichen habitat vergleicht ;).

was die haltung von jungtieren im endterrarium angeht, kann ich sagen, dass es überhaupt kein problem ist. in der natur finden die minis sich ja auch bestens zurecht - und die natur bietet deutlich mehr platz. viele halter haben nur angst, ihre tiere nicht permanent zu sehen und den überblick über das gefressene zu haben. aber ganz ehrlich, die machen das schon. einfach einen teil des futters frei zum jagen ins terrarium schmeißen und ein bisschen futter (heimchen, schaben z.b.) in einem becher anbieten.

lg jana

0

Moin..

Die triceros arten brauchen alle ne sehr hohe nachtabsenkung...

Und stummelschwännze... die werden nicht so alt; sind winzig.. und auch etwas schwerer zu halten... in dem terra findest die nie wieder... aber gruppenhalting wäre möglich..

Ich würde ganz stumpf mit pantherchamäleon, Furcifer pardalis oder chameleo calyptratus; dem jemen anfangen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Großtierpfleger und Terrarianer (Schwerpunkt Spinnen)

Wannabesomeone 
Fragesteller
 20.11.2016, 11:57

sind nicht das Panther und das jemenchamäleon etwas zu gross für das Terrarium? Von der Höhe her sicher ok, aber die Grundfläche ist etwas zu gering oder nicht? Ich will die Tiere ja möglichst artgerecht halten, ihnen eben schon mehr als die mindestmaße bieten.

0
Tonydi  20.11.2016, 12:47

ähm ja.. sry ich überfliege sie Maße immer 😓

0