Welches Abtropfgestell ist hygienischer?
Hallo,
ich hatte gerade einen kleinen Disput mit meinem Mitbewohner und zwar haben wir zum Abstellen von frisch gespülten Geschirr ein altes Aptropfgestell aus Plastik. Ich bin der Meinung eines aus Edelstahl wäre wesentlich hygienischer. Immerhin riecht Plastik ja nicht ohne Grund total schnell nach allem was länger darauf war und dreckig ist, so mein Gedanke (wir trocknen selten direkt ab & lassen es eher so trocknen).
Also weiß jemand definitiv, welches Material hygienischer ist?
2 Stimmen
3 Antworten
Da das Geschirr ja sauber ist, ist es eh vollkommen egal - ihr könntet auch ein Gestell aus Holz nehmen.
Das hat dann primär was mit der Konstruktion des Gestells zu tun und nicht mit dem Material. Wenn sich unten eine Pfütze bildet, ist es dem Teller oben egal.
Kalk ist nicht unhygienisch und frisst nicht (und Kalk setzt sich auch auf Metall ab - da kann jede Duscharmartur ein Lied von singen), sondern einfach nur Kalk - tote Materie.
Und Bakterien fressen sich nicht in Plastik - falls euer Geschirr auch in gespültem Zustand so siffig ist, dass ein Baketrienrasen drauf ist, dann wäre der auch auf Metall.
Es spielt wirklich keine Rolle!
Das gesammelte Wasser natürlich weggießen und nicht stehen lassen
Das bleibt sich bei einem Abtropfgestell vollkommen egal. Denn wenn es nicht sauber gemacht wird, dann gammelt der Schmutz in beiden Varianten vor sich hin. Ich will damit sagen, nach der Benutzung sollten beide abgewischt werden.
Was allerdings das viel Unhygienischere ist, ist das Geschirr nicht abzutrocknen. Ja jetzt staunst du vielleicht, ich meine das ernst. Je nach Härtegrad des Wassers bleibt immer etwas Kalk auf dem Geschirr zurück, wo sich dann wieder eher Bakterien festsetzen können. Und ein Glas, das mit der Zeit dann so einen Schleier bekommt, sieht ja auch nicht so einladend aus. Ich denke, auf die paar Minuten, das Geschirr abzutrocknen, kommst dann auch nicht mehr an.
Wichtig nur öffters reinigen
Das Spülwasser sammelt sich ja aber und das Wasser steht dann teilweise. Da frisst sich dann doch auch der Kalk rein und die Bakterien dadurch (meiner Meinung nach) im Plastik nochmal mehr. Das ist der Grundgedanke um denn es geht.