Welcher Wäschetrockner bei langen Hundehaaren?
Hallo, ich habe 2 Hunde und habe ständig haarige Klamotten. Hilft ein Wäschetrockner? Und welchen Trockner benutzt ihr? Bis lang habe ich noch nie einen Trockner besessen auf was muss ich beim Kauf achten? Allergieprogramm? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Susanne mit Nando und Pia
3 Antworten
Hallo SusanneNando
Ein Wäschetrockner saugt die Haare aus der Wäsche und dei bleiben dann im Flusensieb zurück.
Du solltest auf die Energieeffizienz achten und auch darauf dass es Markengeräte sind. Dabei ist es zu beachten dass Miele die einzige Marke ist die keine dubiosen Billiggeräte kauft und dann ihren Namen draufgibt. Bei anderen Marken solltest du kein Billiggeräte kaufen, die sind nämlich von dubiosen Firmen zugekauft und es wird dann nur der Markenname draufgeklebt. Diese Billigmaschinen sind keine Qualitätsware.
Unterschied zwischen Kondenstrockner und Ablufttrockner:
Ein Ablufttrockner holt sich die warme Raumluft, erwärmt sie, belüftet die Wäsche und bläst die feuchte Luft ins Freie. Der Raum wird dadurch ausgekühlt, darum benötigt der Ablufttrockner eine Abluftleitung ins Freie.
Ein Kondenstrockner hat 2 Luftstromkreise: Kreis 1 geht über den Heizkörper, durch die Wäsche, wird im Wärmetauscher abgekühlt, das Kondenswasser wird in einen Auffangbehälter oder in einen Ablauf gepumpt und der Kreislauf beginnt wieder von vorne. Im Kreis 2 wird die Raumluft angesaugt, beim Wärmetauscher wird die Luft durch die feuchte Wärme von Kreis 1 erwärmt und als trockene, warme Luft wieder in den Raum zurückgeblasen. Der Raum wird dadurch im Gegensatz zu einem Ablufttrockner nicht ausgekühlt sondern erwärmt.
Der Wärmetauscher trennt die 2 Luftkreise durch dünne Blechlamellen. Die 2 Kreise berühren sich dabei nicht.
Wärmepumpentrockner sind ähnlich wie Kondenstrockner, nur dass sie statt einem Heizkörper ein Aggregat, ähnlich eines Kühlschrankes haben und dadurch wesentlich weniger Strom zum Trocknen brauchen. Sie saugen auch keine Raumluft an, auch der 2. Kreislauf ist ein geschlossenes System.
Den Wärmetauscher eines Wärmepumpentrockners kann man fast nicht (selbst überhaupt nicht) reinigen. Wenn man einen wartungsfreien Wärmepumpentrockner kauft befindet sich vor dem Wärmetauscher ein Spezialfilter der den Wärmetauscher vor Verschmutzungen schützt. Dieser Filter muss genau nach Anleitung gereinigt werden wenn man lange Freude an dem Trockner haben will.
Kauft man aber einen Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem oder wartungsfreiem Wärmetauscher dann ist Vorsicht geboten. Diese Trockner lassen nämlich zur Reinigung Wasser über den Wärmetauscher rieseln. Durch dieses Wasser kann ein Wärmetauscher nicht gereinigt werden (dazu würde ein starker Wasserstrahl benötigt), so ein Wärmetauscher verschmutzt mit der Zeit immer mehr und der Trockner funktioniert dann nicht mehr optimal
Gruß HobbyTfz
Wäschetrockner das einzig Wahre um Hunde und Katzenhaaren Herr zu werden!
Bis jetzt hatten wir immer ältere Geräte von Miele oder AEG insofern kann ich Dir nicht zur Modelwahl raten.
Wärmepumpentrockner!
https://www.xn--wrmepumpentrockner-ltb.de/waermepumpentrockner-gegen-tierhaare
Vorher schon einen Tierhaarfänger mit in die Waschmaschine geben.