Welcher kostenfreie AdBlocker funktoniert noch?

3 Antworten

Es gibt mehrere Arten von Werbeblockern. Einmal die Klassiker, die direkt im Browser als Erweiterung installiert werden und jene, die auf System- oder Netzwerkebene laufen. Wenn es um Browser-Erweiterungen geht, wäre uBlock Origin zu empfehlen. Der Blocker ist „immer” aktuell und selbst wenn doch mal etwas sein sollte, kann man schnell über eigene Filter-Regeln eingreifen. Für YouTube lohnt sich zusätzlich die Erweiterung Sponsor-Block, um auch in Videos enthaltene Werbung zu überspringen.

System- und Netzwerk-übergreifende Blocker wären u.a. Portmaster, Pi-hole und Adguard. Auch diverse VPN-Dienste können auf DNS-Ebene Ads und Tracking fern halte. Alternativ gibt es auch einen DNS wie DNSForge, die es gleichermaßen regeln. Letzteres kann auch für Eltern interessant sein, wenn sie auf dem Familiencomputer gewisse Inhalte sperren wollen. Es gibt DNSForge in mehreren Ausprägungen. Einmal nur das Blocken von Ads, zusätzlich mit Jugendschutz sowie noch strengere Regeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer
Von Experte Lezurex bestätigt

UBlock Origin und Firefox funktioniert wunderbar, inklusive werbefreies YouTube

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – arbeite seit vielen Jahren in der IT

Pi-Hole

AdGuard


Toni2023  21.03.2025, 12:14

Da hab ich gleich ne Frage zu: Ich habe AdGuard (bei Firefox). Auch wenn ich ihn bei Einstellungen deaktiviert habe, funktioniert es nicht und ich muss mir Werbung ansehen. Weißt du warum ? Ich verstehe es nicht. Wäre nett, wenn du mir antwortest. :-)

MichaelSAL74  21.03.2025, 12:57
@Toni2023

Dazu kann ich dir nix sagen, ich kenn AdGuard nur vom Einsatz hinsichtlich Komplettschutz des Netzwerk und nicht als Insellösung in Browsern