Welcher ist der SAT Anschluss?
Hallo liebe Community,
meine Anschlussbuchse im Wohnzimmer sieht etwas merkwürdig aus. Ich vermute, dass der F-Stecker für den SAT-Empfang fehlt. Daher meine Fragen: Was sind das für Anschlüsse? Wie tausche ich die vorhandene Dose gegen einen F-Stecker aus ohne die gesamte Dose zu erneuern? (Eines der beiden Kabel sollte zur SAT-Anlage gehen, jedenfalls haben wir eine auf dem Dach).
Danke schon im Voraus für eure Ideen und Antworten!
7 Antworten
Das müssen zwei Stich-/Einzeldosen der Type Edu 04 F von TRIAX/HIRSCHMANN sein. Das sind schaltungstechnisch breitbandige Zweifachverteiler, die auf beiden Anschlüssen das komplette Spektrum von 5 bis 2.150 MHz ungefiltert auskoppeln.
Betrieb von Satellitenreceivern erfordert einen DC-Pfad für die 13/18 V Marconi-Umschaltung und der ist aber nur auf den linken Steckeranschlüssen.
Hier wäre auch nur eine 3- oder 4-Loch-Dose mit F-Anschlüssen für die Sat.-ZF möglich gewesen, aber warum denn einfach wenn es auch kompliziert geht.
An einer Dose fehlt der Knopf für die Mittelleitermontage, dafür sind an der anderen gleich zwei wie bei Durchgangsdosen dran???
Wie funktioniert die Mittelleitermontage?
Auf die Plastiktaste der Federklemme drücken und den Mittelleiter einführen bzw. herausziehen. Wenn sich die sinnfrei umgesetzte Taste leicht lösen lässt, kann man den Tausch mit fraglichem Nutzen versuchen.
Zuerst sollte mit einem Adapter Belling-Lee- auf F-Norm geprüft werden, ob auf beiden "TV"-Anschlüssen auch Sat.-ZF anliegt. Aus der Distanz ist nicht auszuschließen, dass das keine exotische Twin-Sat-Variante ist und eine Dose für Breitbandkabel gedacht war.
Die Umstellung der HIRSCHMANN-Antennensteckdosen von Schraubanschluss auf Federklemme erfolgte ~ 2005 noch vor der Konzernzerschlagung und der Übernahme der Antennentechnik durch TRIAX. Wenn diese noch in Deutschland gefertigten EDU 04 F hf-technisch intakt sind, kann man den Zustand belassen.
Bei einem erforderlichen Wechsel würde ich Dreilochdosen mit F-Anschluss nehmen und die Abdeckungen wechseln oder mit einem Stufenbohrer das dritte Loch mit 16 mm Abstand zur Mitte bohren (Nicht davon verwirren lassen, dass die beiden anderen nur 15 mm Abstand zur Mittelschraube haben).
Hallo floh587,
nicht beschriftet. Installateur gehört geschlagen...
Den Vermieter fragen oder sonst mit jemandem Rücksprache halten, der sich mit solchen Dingen auskennt und auch Vor-Ort kommen kann. Ferndiagnose ist hier schwierig, weil man nicht alle Gegebenheiten kennt.
Ben
Das dachte ich mir auch schon... ich hatte gehofft, dass ich es selbst hinbekomme. Ich bin mir sicher, dass eines der beiden Kabel ein SAT Kabel ist, der aber falsch angeschlossen wurde. Jedenfalls gibt es eine SAT Schüssel auf dem Haus.
ich habe es tatsächlich schon gesehen, dass das satelitenfernsehn mit einer solchen "normalen" antennendose geht. ggf. mit einem adapterkabel von "F" auf "fernsehn" versuchen...
lg, anna
wenn dasn kabel zum reinschieben is wärs der zweite von links wenns aber zum anstecken is der ganz linke.
Es sind beides Anschlüsse. Ob SAT dahinter hängt, weiß ich nicht. Bei mir geht beides: Eines mit Radioempfang und das andere mit TV. Evtl. muß man hier am (Haus-) Verteiler schauen, ob das Kabel wirklich angeschlossen sit. Oder den Vermierter fragen. Oftmals werden Kabel gelegt (in Vorbereitung), aber nicht angeschlossen.
Die Verteiler-Idee ist interessant! Wäre es denn überhaupt möglich, dass auf dem Anschluss ein SAT-Signal liegt, obwohl es kein F-Stecker ist?
Danke für die ausführliche Erklärung! Wie funktioniert die Mittelleitermontage? Macht es eventuell Sinn die Knöpfe zu tauschen?