Antwort
Das müssen zwei Stich-/Einzeldosen der Type Edu 04 F von TRIAX/HIRSCHMANN sein. Das sind schaltungstechnisch breitbandige Zweifachverteiler, die auf beiden Anschlüssen das komplette Spektrum von 5 bis 2.150 MHz ungefiltert auskoppeln.
Betrieb von Satellitenreceivern erfordert einen DC-Pfad für die 13/18 V Marconi-Umschaltung und der ist aber nur auf den linken Steckeranschlüssen.
Hier wäre auch nur eine 3- oder 4-Loch-Dose mit F-Anschlüssen für die Sat.-ZF möglich gewesen, aber warum denn einfach wenn es auch kompliziert geht.
An einer Dose fehlt der Knopf für die Mittelleitermontage, dafür sind an der anderen gleich zwei wie bei Durchgangsdosen dran???