Welcher DogBlower / Dogdryer ist der beste?
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Dog Blower/Dog Dryer kaufen. Ich habe einen Australian Shepherd und möchte die Unterwolle mit einem solchen Gerät rauspusten.
Meine Frage ist, worauf muss ich beim Kauf eines solchen Gerätes drauf achten?
Es gibt viele Geräte und die Preisspannen sind von 55 Euro bis 500 Euro. Warum gibt es solche großen Preisunterschiede? Fast alle Geräte haben 2000 bis 2800 Watt und haben verschiedene Stufen zum Einstellen. Ich habe gelesen, das man auf die Luftmenge/Sek. achten sollte, diese wird aber eher selten angegeben. Wieso also kostet ein professionelles Gerät von der Firma Ehaso mit 2600 Watt 300 Euro und ein Gerät mit 2800 Watt bei Amazon 89 Euro? Wo sind da die Unterschiede? Welcher Dog Blower ist empfehlenswert?
2 Antworten
Der Blower für Hunde mit viel Haarkleid ist ein sinnvolles Gerät: lose Haare, Schuppen, Sand oder andere Krümel sind im Nu weggepustet.
Hunde die zu HotSpots neigen provitieren auch davon, da das Haarkleid luftig aufgelockert wird. Natürlich nicht direkt auf offene Stellen halten.
Ich blowere meine Hunde natürlich nur draussen - dabei drauf achten, dass die Haare nicht auf Nachbars Terrasse landen ;-)) ich habe einen alten Blower, noch von 'ner dänischen Firma, der hat vor über 10 Jahren schon meine Hunde super getrocknet und gepflegt. Neufundländer und Landseer.
Man darf den Blower nicht zu oft einsetzen, dann besteht die Gefahr das die Deckhaare brechen und der Hund "zerfressen" aussieht. Übungssache.
Vielleicht ist zufällig in deiner Gegend eine größere Hundeschau? Landseer/Neufundländer-Ausstellung? dort kannst du dich bei den Profis informieren. Viele Hundezubehör-Verkäufer haben mittlerweile diese Geräte im Angebot und auf Hundemessen kann man diese ausprobieren.
Nimm einen aus dem mittelpreisigen Segment und wähle eine Fachfirma wie EHASO, denn dort bekommst du auch den Service, Reparatur und Zubehör bzw Ersatzteile für die Geräte.
Das Gerät muss eine Kaltstufe haben und sollte nicht zu laut sein. Der Hund muss langsam dran gewöhnt werden und man darf nicht ins Gesicht u die Ohren pusten, aber das versteht sich ja von selbst.
Meine Hunde lieben es geblowert zu werden, aber sie sind es von klein auf gewohnt und ausserdem sehr gechillt und nervenstark.
Hast du einen Hundesalon in der Nähe? eine Hundefriseurin kann dir auch Tips geben.
na dann: frohes schaffen! ähm blowern! :))
mit nicht zu oft blowern ist gemeint, nicht täglich mehrmals den Hund damit "bearbeiten".
Also alles gut!
Ich selbst habe keinen Föhn.
Mein Hund hat kurze Haare...
Du solltest auch auf die Lautstärke achten. Ein zu lautes Gerät, ist für das Tier sehr unangenehm. Außerdem sollte er leicht zu reinigen sein. Die Dinger sitzen schnell zu.
Was den Preis angeht. Das ist wie mit allen Dingen. Wenn ein Namhafter Hersteller draufsteht, ist das ganze erst mal teurer.
Aber mal so als Zwischenfrage: Hilft so ein Föhn wirklich gegen Unterwolle? Hab ich noch nie gehört.
Ich frage mich, ob das "Rauspusten" der Unterwolle nicht völlig kontraproduktiv ist. Dann fliegen die Haare überall herum und setzen sich auch überall fest 😵...
Vielleicht kann man es im Freien benutzen. Doch, erfahrungsgemäß sitzt die Unterwolle zu fest, um sie mit Luft lösen zu können. Zumindest der größte Teil muss immer noch ausgebürstet werden.
Mir wäre mein Geld zu schade für so ein Gerät.
Mir auch. Mal davon abgesehen, dass ich so etwas eh nicht brauche.
Ma hat eins für ihre Pudel. Aber das ist was anderes, wenn die mal richtig bis auf die Haut nass sind, dauert das Tage, bis die Jungs trocknen.
Wir haben zur Zeit einen Chow Chow. Aber, selbst der wird nicht geföhnt, weil er immer nur im Sommer gebadet wird, und dann in der Sonne und an der frischen Luft trocknen kann.
Aber, Pudel müssen regelmäßig geschoren, und dann eben auch gebadet werden ( habe früher im Hundesalon gearbeitet ). Da macht ein Fön natürlich Sinn.
Ist ja witzig.
Meiner hat keine Unterwolle. Ich bin froh, wenn die Haare wachsen xD
Naja die Frage ist, wenn du dann Nachbarn hast, ob die das so witzig finden xD
Ich hab ja nicht gesagt es ist toll. Hab ihm nur gezeigt es geht und bringt was 🤷🏻♀️
Schau dir das mal an und das ist nur ein kurzhaariger Hund https://youtu.be/S3BaM-rwt-k
findest auch jede Menge Videos mit z.B. Huskys
Danke für die Antwort!
Meine Ex- Kollegin ist jetzt selbstständig als Hundefrisörin und sie hat mir davon erzählt, dass es besser sei die lose Unterwolle rauszupusten, anstatt rauszubürsten.
Ich bade und föhne meinen Hund nur sehr selten ( wenn er sich mal in Kuhmist gewälzt hat o.ä.), deshalb würde ich den Blower nur vielleicht 2x im Jahr benutzen (Fellwechselzeit).
Unser Garten ist sehr groß, deshalb sollte es kein Problem geben mit den Haaren und Nachbarn und sonst haben wir noch ein extra Grundstück (Teichgelände) wo es keine Nachbarn gibt, da könnte ich meinen Hund auch föhnen ;)