Welcher der Doppelnamen hört sich harmonischer, wohlklingender und zugleich ungewöhnlicher an?
Ich schreibe gerade eine Kurzgeschichte, in der eine Frau mit einem Doppelnamen auftaucht.
Welcher Name ist geeigneter und am ungewöhnlichsten?
21 Stimmen
7 Antworten
- Bauer-Feldmann (vom Klang her sehr harmonisch)
- Liedtke-Zöller (klingt komischerweise irgendwie vertraut, auch gut)
- Schulze-Diedrichs (sehr gewöhnliche Namen, passen aber ganz gut zusammen
- Schmidt-Zeppenfeld (Ein 08/15-Name gepaart mit nem 3-Silben-Schlauch, ne! Aber wie wär's mit Schmidt-Zeppelin? Zwar auch 3 Silben, aber der Zeppelin hat was.)
- Richard-Schulte (Da denkt man eher an: Vorname + Familienname.) und Bender-Adler ( -der/-dler, das spricht sich gar nicht gut.)
- Kassel-Nassauer (Weißt du, was ein Nassauer ist? Nicht gerade sehr positiv! Und dann kommt dieser Nassauer auch noch aus Kassel!)
Ich bin zwar kein Fan von Doppelnamen, habe aber einfach man für den abgestimmt, der für mich am besten klingt.
Hier die anderen Namen im meiner Reihenfolge:
2. Schmidt-Zeppenfeld: ganz okay
3. Schulze-Diedrichs: Schulze-Diederich hört sich meiner Meinung nach besser an
4. Richard-Schulte: naja
5. Bauer-Feldmann: Ähm ja... Sind halt zwei Bereiche im der Landwirtschaft
6. Kassel-Nassauer: Das doppelte ss klingt nicht so gut
7. Bender-Adler: hier sind die Buchstaben ziemlich ähnlich. Doppelt d und gleiche Endung auf -er.
LG LeylaSanam
Hallöchen
Ziemlich skurrile Doppel-Namen
Ich habe mir mit meiner Freundin (wir waren Kinder)öfters einen Scherz erlaubt
Wir sind in die Telefonzellen gegangen,und haben in den Telefonbüchern nach verrückten Namen gesucht,und dort angerufen
Ich kann mich noch genau erinnern
Eine Frau mit dem Namen Rosa Schlüpfer(kein Scherz)
Nun habe ich tatsächlich noch eine Info erhalten,das es diesen Namen wohl nochmal gab......Eine deutsche Urbane Legende besagt, dass einst in zwei weit voneinander entfernten Orten in Bayern ein Mädchen gewohnt haben soll, das mit Nachnamen "Schlüpfer" hieß und dem die Eltern den Vornamen "Rosa" gegeben hatten.
Ich wünsche Dir,das Deine Kurzgeschichte auch guten Anklang findet
Von Deiner Auswahl würde mir persönlich Schmidt-Zeppenfeld am Besten gefallen
Wir hatten damals auch viel Spass....es waren Kinderstreiche,und die Leute waren nie böse gewesen....
Ich kannte mal eine Mira Bellenbaum, wie können Eltern ihren Kinder nur so etwas antun. Liebe Grüße
Ach komm, hör auf. Das geht gar nicht. Stell dir mal die Gesichter an den Ämtern vor wenn sie ihren Namen sagt.
Der Krimi ist übrigens ganz toll geworden.
Aber Herr Dr. Schmidt-Zeppenfeld hat seine Angestellte nicht mit dem Endoskop erdrosselt, sondern mit der Gardinenschnur.
- Spenglein-Koch
- Weidenfeller-Jung
- Müller-Heinzmann
- Erdmann-Günzroth
- Heilhäcker-Winkler
- Meyer-Sahlburg
das würde mir auch noch einfallen.
Die Namen hast du aber im heimichen "Das Örtliche" nachgeschaut. :D
Oder selbst ausgedacht?
ach geh, die hab ich mir ausgedacht, die gibts doch gar nicht, soll das zu dem Urologen Krimi passen?
gefällt mir vom Klang, der Harmonie her am besten.
Hört sich lustig an😀