Welcher DEFA-Märchenfilm ist euer Favorit?
Hallo!
Welcher DEFA-Märchenfilm ist euer Favorit?
Hier eine Übersicht: https://de.m.wikipedia.org/wiki/DEFA-M%C3%A4rchenfilm
Ich habe als Kind sehr gerne Märchenfilme geschaut, vorwiegend von der DEFA. Die Filme unten zählten u.a. zu meinen Favoriten, aber noch mehr. Ihr könnt gerne ergänzen!
Bitte nur für DEFA-Märchenfilme abstimmen! Alternativ könnt ihr eure Lieblingsmärchenfilme als Antwort ohne Abstimmung schreiben.
LG!
Weiterhin kenne ich z.B. noch:
- Das kalte Herz
- Das tapfere Schneiderlein
- Rotkäppchen
- Frau Holle
- Hans Röckle und der Teufel
- Der Bärenhäuter
- Die Schneekönigin
- ...
Für diese Filme hat bisher noch niemand abgestimmt:
67 Stimmen
24 Antworten
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist natürlich der Weihnachtsklassiker schlechthin, ich mag aber auch die anderen DEFA-Märchenfilme.
Schneeweißchen und Rosenrot finde ich immer noch am besten - der Film, die beiden Mädels, Musik und der böse Zwerg kommen gut rüber. Auch Dornröschen finde ich gut. Toll finde ich auch , dass weniger bekannte Märchen ebenso verfilmt wurden (wie singendes klingendes Bäumchen, aber selbst Wie heiratet man einen König? und Gänseprinzessin).
Die Filme sind sicherlich in die Jahre gekommen, aber teilweise immer noch wunderbar zu sehen, und ein Märchenfilm darf ruhig älter sein. Die Neuverfilmungen der ARD finde ich auch deswegen nur teilweise gelungen, und überzeugen tun mich längst nicht alle. Viele sind sicherlich prima, andere dagegen schlecht.
Ich finde die neuen Versionen von der ARD auch meistens nicht so gut 🙈 Die Klassiker gefallen mir einfach besser.
Vor dem bösen Zwerg bzw. Berggeist hatte ich als Kind immer etwas Angst. Generell sowieso oft bei Märchenfilmen 😂
Ich bekam als Kind natürlich auch Märchen vorgelesen, aber allzu viele von der breiten Palette sind mir gar nicht bekannt. DIe populärsten sind und waren wohl Händel und Gretel, Rotkäppchen, Aschenbrödel, Schneeweißchen und Rosenrot, Das tapfere Schneiderlein, Frau Holle. Übrigens hat mich "Hans im Glück" recht fasziniert, von der Aussage der Handlung, irgendwie, dass es gut ist , wenn man es schafft, stets im Jetzt zu leben und aus der Situation immer das Beste zu machen. In unserer Welt ziemlich schwer.
Viele der hier angeführten Märchen kenne ich gar nicht, habe aber wohl einige dieser Fime auch mal gesehen. Davon ist mir eines deiner angeführten Märchen aber noch recht gut in Erinnerung, welches ich nur einmal als Film in meiner Kindheit gesehen habe: Die Schneekönigin. Diese Handlung fand ich interessant und es blieb in Erinnerung. Sonst war ich wahrscheinlich nie so ein Fan von klassischen Märchen. Die sind nämlich oft auch ziemlich brutal. Aber es dürfte normal gewesen sein. Habe ja mal vernommen, dass Märchen früher eigentlich für Erwachsene vorgesehen waren, die in Zeiten, noch lange ohne Medien, ein Märchenerzähler vorgetragen hatte. Ähnlich wahrscheinlich wie eine Theateraufführung, die man zur Unterhaltung besucht. Erst später haben sie sich als Kindergeschichten verbreitet. Trotzdem oft brutal, man fragt sich, ob sie eigentlich für Kinder so gut geegnet sein könnten. Es wurden dann so ab den 70ern, aber eher erst in den 90ern, moderere Geschichten für Kinder erfunden, die möglicherweise besser für Kinder geeignet sind. Aber natürlich haben klassische Märchen schon einen gewissen Flair.
Auch aus der Zeit , als unsere Tochter klein war, lasen wir eher wenige klassische Märchen vor , sondern eher neuartigere Kinderbücher und auch im Fernsehen schaute sie dies eher wenig. Es war die Zeit, als der KIKA gerade volle Saison hatte. Es waren eher Kinderfilme, die sie gern gesehen hatte.
Aber mir fällt zum Thema Märchen schon noch etwas ein. Vor 2 Jahren war es glaube ich, in der Adventszeit, da spielte es die Nueverfilmung vom "Mädchen mit den Schwefelhölzchen", aus 2013. Dieses Märchen kannte ich auch aus meiner Kindheit, und es war natürlich traurig. So war ich gespannt auf die Neuverfilmung. Sie war echt gut gemacht , alle spielten gut als Schauspieler. Eigentlich recht schöne Weihnachtsstimmung, auch mystisch. Insgeheim war ich gespannt und habe vielleicht drauf gehofft, dass man hier den Ausgang positiver gestaltet hätte als in der Originalfassung, aber das ware wahrscheinlich eine Verschandelung des Originals gewesen. Auf mich hat der FIlme aber einen bleibenden EIndruck hinterlassen. Interessant auch das Making Of, welches ich erst jetzt gesehen habe und was die Schaupieler darüber denken :
Hey StrongHeart,
mein Lieblingsmärchenfilm, nicht nur von diesen, ist Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.
Den Film gucken wir jedes Jahr zu Weihnachten.
Meine Lieblingsszene ist die, wo sie auf den Ball geht, weil ich dieses rosafarbene Kleid einfach so unglaublich schön und elegant finde 💖😍
Außerdem liebe ich generell ihren Auftritt in der Ball Szene, mit den lockigen Haaren und wie sie die Geigenspieler und anderen Ballmitglieder zum Staunen bringt aufgrund ihrer Schönheit ^^
Obwohl sie davor als das schmutzige Aschenbrödel galt 🫶
Es gibt auch noch eine neue Verfilmung davon, aber die gefällt mir nicht. Die spielt im Sommer. Die alten Klassiker sind meistens irgendwie besser, passender, weil Märchen ja auch früher spielen.
Ich kenne auch noch ein paar von den Filmen aus deiner Umfrage, zum Beispiel Dornröschen, Schneeweißchen und Rosenrot, Frau Holle oder die goldene Gans. Das lief halt immer sonntags bei Kika, deshalb ^^
Die Schneekönigin lief auch mal, und omg ich hatte dann so Angst vor der haha 😂
Liebe Grüße 🌹
Jedes Weihnachten läuft dieer Film bei uns in gefühlter Dauerschleife. Hängt wahrscheinlich mit mir zusammen, bin der wohl größte Fan dieses Films. Aber ein Weihnachten ohne die Drei Haselnüsse ist für mich irgendwie unvollständig xD
Ja, ich schaue den Film auch jedes Jahr um Weihnachten herum an 🤭 Ich mag vor allem diese Winterlandschaft mit der Musik dazu.
Tatsächlich kenn ich nicht so viele Märchenfilme. Bücher hingegen schon.
Oh den Film Das Mädchen mit den Schwefelhölzern kenne ich auch, der ist wirklich unglaublich traurig…