Welcher Bär ist der gefährlichste für Menschen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Eisbär ist tatsächlich die einzige Bärenart, die gezielt Jagd auf Menschen macht. Dementsprechend sind Eisbären für Menschen mit Abstand am gefährlichsten. Bei den anderen Arten zählt der Mensch nicht generell zum Beuteschema. Wenn sie einen Menschen aus welchen Gründen auch immer doch mal angreifen, ist es aber wohl ziemlich egal, um welche Bärenart es sich handelt, denn der Angriff ist sowieso kaum zu überleben, wenn keine Hilfe kommt. Dementsprechend glaube ich nicht, dass abgesehen vom Eisbären ein sinnvolles Ranking möglich ist.

Sehe ich auch so. Allerdings kann jeder Bär einen töten wenn er es wirklich darauf absieht. Wobei ich nicht weiß ob Kodiakbär und Grizzly nicht eher gleichzusetzen sind.

Da ich bei meiner Recherche auch über diese Frage gestolpert bin, ein Einwand:

Schwarzbären sind kleiner und weit weniger angriffslustig und insbesondere damit weniger gefährlich als Braunbären, welche von den Bären am nahsten verwandt mit den Eisbären sind, welche mit Abstand die gefährlichsten unter den Bären sind. Eisbären machen bei ihrem Beuteschema nämlich absolut keinen Unterschied und würden auch aktiv jagt auf Menschen machen. Zwar gilt dieses Jagt- bzw. Beuteschema NICHT bei den anderen Bärenarten, jedoch gilt auch der Braunbär als ziemlich aggressiv.

Allerdings sind Schwarzbären trotz ihrer höheren Scheue und geringeren Territorialverhalten extrem neugierig und leider nimmt diese natürliche Scheue gegenüber Menschen nicht nur bei ihnen immer weiter ab. Den der Mensch dingt immer weiter in ihren Lebensraum ein und verkleinert diesen auch immer weiter.

Viele Wildtiere gewöhnen sich so an Menschen, sehen ihre Siedlungen und Behausungen mitunter als gute/ lohnende Futterquelle an (bspw. Müll) und werden nicht nur 'mutiger' sondern auch dominanter. Während sie früher bei bloßer Witterung geschweige den Sicht zu Menschen die Flucht ergriffen hätten, ändert sich dieses Verhalten immer weiter, was durchaus beunruhigend ist.

Schwarzbären sind aber dennoch auch allgemein nicht ungefährlich. Insbesondere wenn sie sich bedroht fühlen und vor allem die Mütter mit Nachwuchs können tatsächlich sehr gefährlich werden.
Jedoch sind Braunbären in der Regel wie gesagt problematischer. Insbesondere der amerikanische Grizzly.

Beim europäischen Braunbär gilt jedoch im Grunde ein recht ähnliches Verhalten zum amerikanischen Schwarzbären welcher in Europa gar nicht vorkommt.

Der europäische Braunbär ist weniger neugierig (wobei Bären allgemein neugierige Tiere sind) und geht Menschen weit eher aus dem Weg sodass Begegnungen und damit Angriffe seltener sind. Am meisten verbreitet ist er dort im Osten Europas, den Balkanstaaten, Finnland und insbesondere Rumänien und Russland, wobei da eher im Osten - also den asiatischen Weiten da dort natürlich weit weniger Menschen leben und die Fläche generell sehr viel größer ist.
Im Westen und vor allem Süden Europas gibt es sehr wenige bis keine, höchstens in den höher Gelegenen Bereichen bzw. Gebirgen. Dort jedoch oft nur jeweils wenige Hand voll, mit Ausnahme Mittelitaliens und Südtirol wo es wohl an die hundert geben soll. Im Osten nimmt die Population aber massiv zu und insbesondere in Rumänien allein soll es wohl mehrere tausend geben. Insgesamt nimmt der Bestand hier wohl auch zu, was an sich keine schlechte Nachricht ist (im Hinblick auf das Artensterben).

Woher ich das weiß:Recherche

Freethinker89 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 21:41

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort

In deinem Ranking fehlen 4 der 8 anerkannten Bärenarten. Und es gibt die Art Braunbären zu deren Familie der Grizzlybär, Kodiakbär und europäische Braunbär gehören.

Hier die vier Arten und ihre mögliche Einstufung.

  • Kragenbär:
  • Der Kragenbär, auch asiatischer Schwarzbär oder Mondbär genannt, lebt in Asien. 
  • Wohl auf die gleiche Stufe mit den Schwarzbären Nordamerikas zu setzen.
  • Oder einen Platz darunter
  • Lippenbär:
  • Der Lippenbär, auch Faultierbär genannt, ist eine weitere Bärenart, die in Südostasien vorkommt.
  • Wohl nach dem Eisbären die zweite gefährlichste Art für den Menschen. Was nicht am Jagdinstinkt liegt, da diese Bären normalerweise hauptsächlich Insekten wie Ameisen und Termiten fressen.
  • Jedoch lassen sie sich sehr leicht von Menschen erschrecken und zeigen in diesem Fall sehr aggressives Verhalten. Das in sehr vielen Fällen für den Menschen tödlich endet.
  • Platz 2 von 8
  • Malaienbär:
  • Der Malaienbär ist die kleinste Bärenart und lebt in Südostasien. 
  • Diesen kann ich nicht sehr gut einordnen da ich nicht sehr viel über diese Art weiß.
  • Aber da es die kleinste Bärenart ist, gehe ich davon aus das er auch die geringste Gefahr darstellt, nichtsdestotrotz wohl über dem Panda einzustufen. Ich habe ein wenig Infos gefunden das sie normal scheu auf Menschen reagieren, aber in Ausnahme Situationen zu aggressiven Verhalten gegenüber Menschen neigen. Wohl Platz 5 von 8
  • Brillenbär:
  • Der Brillenbär lebt in Südamerika und ist die einzige Bärenart, die in diesem Teil der Welt vorkommt. 
  • Eher scheu gegenüber Menschen und neigt zur Flucht bei Begegnungen.
  • Somit Platz 7 von 8

Nochmals meiner Meinung nach das komplette "Ranking" aber ohne große Erklärungen da die Vorgänger oder ich schon einiges dazu gesagt haben.

1. Eisbär

2. Lippenbär

3. Braunbär und ihre Unterarten

4. Schwarzbär

5. Malaienbär

6. Kragenbär

7. Brillenbär

8. Pandabär

Wobei ich mir bei den Stufen 4,5 und 6 nicht eindeutig sicher bin welche dieser Arten wirklich die größere Gefahr darstellt.

Woher ich das weiß:Recherche

das Ranking ist eigentlich egal, welcher Bär am Gefährlichsten sein mag, gefährlich wird es bei einer Begegnung für mich erst dann, wenn mein Kumpel auf der Flucht davor schneller ist als ich selbst