Welcher AMD CPU mit integrierter Grafikeinheit leistet so viel wie die Intel ARC a770?

4 Antworten

Nicht jede CPU hat von Haus aus eine integrierte Grafikeinheit. Weil, ist teurer.

AMD macht bei deren CPU deutlich sichtbar mit dem x3D Zusatz (bspw. 5700x wäre ohne und 5800x3D mit) , dass eine integrierte Grafikeinheit vorhanden ist. Der Prozessor hat dann auch eine weit höheren CPU Cache, was auch bei der Zusammenarbeit mit dedizierten Grafikkarten wieder zu gute kommt, auch wenn die integrierte Grafikeinheit nicht für die Bildwiedergabe genutzt wird.

Aber ganz ehrlich, du versuchst gerade eine integrierte Grafikeinheit (AMD) mit einer dedizierten Intel-Grafikkarte für 300 Euro zu vergleichen? Integrierte Grafikeinheiten sind in der Regel externen Grafikkarten immer unterlegen. Diese nutzen Arbeitsspeicher statt superschnellen VRAM und sind bei 3D Beschleunigungen weit weniger effizient. Das ist quasi so, als ob du frägst, welches Lastenfahrrad kann soviel transportieren wie ein Kleinwagen? Gibt bestimmt Lastenfahrräder die mehr können als ein Kleinwagen (bspw. Smart), aber das sind zwei völlig andere Ligen die man da vergleichen will. Es passt nicht.

Die Intel ARC a770 ist knapp am Niveau einer AMD RX 5700 dran. Das packt eine AMD CPU ohne eine dedizierte GPU nicht, keine Chance. Integrierte Grafikeinheiten werden meistens benutzt um weitere Pilotbildschirme parallel zum Gaming-Bildschirm anzusteuern ohne der dedizierten GPU Leistung zu kosten, oder aber für Bürorechner, die keine starke Grafikkarte brauchen, damti man einfache Desktop und 3D Berechnungen machen kann. Für dedizierte Grafikkarten bieten sie zudem noch etwas mehr unterstützende Leistung, wie ich oben angesprochen habe. Daher setzen AMD Gamer auf die x3D CPU in der Regel, die aber auch meist gleich 100 Euro teurer sind als ihre nicht-x3D Penants.


Pialesb29  29.03.2025, 05:09

X3D CPUs haben keinen Grafikpart der X3D Zusatz Markiert nur einen zusätzlichen Cache Speicher der anwendungen wie Spiele beschleunigen soll

Nur die recht schwachen Ryzen CPUs mit den G zusatz haben Grafikparts

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 09:47
@Pialesb29
Die Intel ARC a770 ist knapp am Niveau einer AMD RX 5700 dran. Das packt eine AMD CPU ohne eine dedizierte GPU nicht, keine Chance.....

Also ist es auszuschliessen, dass AMD und/oder Intel in absehbarer Zeit (2-4 Jahre) etwas herausbringen was Grafik und Prozessor auf einer Art vereinen wird, dass es keine externe Grafikkarte mehr benötigt.

Also das Surface und so etwas haben wahrschienlich auch solche probleme oder?

Auf Android kann man ja mitlerweile auch spiele spielen.

Ich Frage nur weil ich das als eine Art Hype empfunden habe in der letzten Zeit das AMd mit den neuen Prozessoren meint Meilensteine in der Spielewelt gelegt zu haben.

Wäre nett wenn da noch stehen würde worauf sich euer Wissen stützt.

Berufserfahrung, Hobby ....

Danke im vorraus

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:49
@Knowingbase

Also wenn ich richtig verstanden habe und auch die Meinungen der anderen Antwortenden oberflächlich berücksichtige, dann komme ich auf eine Vorerstschlussfolgerung die wie folgt ist;

INtel und AMd haben beide CPUs in ihrem Poduktsortiement die mit integrierter Graifk laufen. Die neuern von AMD haben wohl was die GRaifk angeht die Nase vorn. Grnezen wohl an einer 8 GB VRAm Grafikkarte von Nvidia (GTX 1060 oder so etwas).

Zur Zeit haben die beiden aber keine integrierte Grafiklösung (nennt sich wohl unter wissenden APU) die es mit einer 16 GB VRAm GRafikkarte wie Intel ARc a 770 aufnehmen kann. ZUmindest noch nicht. Da aber alle Paar Jahre sowohl Intel als auch AMD ihre Leistungen mehr oder weniger verdoppeln. Könnte man davon ausgehen dass in einigen Jahren 2-3 maximal. Auch integrierte Grafiklösungen von beiden Anbietern auf den Markt geworfen werden die locker 16 GB VRAm haben und von der SChaltung herr gut mithalten können also 2,3 Ghz oder so.

Wäre das so in etwa eine repräsentative Meinung was die augenblickliche IST-Situation ist (von einem Leien)?

Kelrycorfg  29.03.2025, 15:16
@Knowingbase

Das ist im wesentlichen gut zusammengefasst ja.

Es gibt halt mehrere Lösungsvarianten die von Herstellern umgesetzt werden können, darunter reine CPU-Grafikeinheiten (mein AMD 7800x3D braucht keine separate Grafikkarte um ein Bild dazustellen, ich kann einen Monitor direkt am Mainboard anschliessen. Die 3D Leistung ist aber dann mau, das reicht eher so für Anwendungen). Es gibt Hybrids, bei denen Onboard-Grafikeinheiten mit einer GPU auf der Platine verbaut sind (findet man häufig bei mobilen Geräten, wie Laptops oder der Steam-Deck), oder sogenannte Desktop Laptops (echte Gaming Laptops), die haben richtige dedizierte kleinere Mobile-Varianten von Grafikkarten im System wie man sie für Desktop Rechner findet. Und dann gibt es die Desktop Grafikkarten, für normale PCs, die nochmals ne Ecke mehr leisten können als die Mobile-Varianten (auf Grund thermischer oder energetischen Vorteile).

Die Intel Grafikkarte die du genannt hast ist eine dedizierte Grafikkarte, also eine echte Desktop Version. Mit der kann keine CPU mit Grafikeinheit, oder Hybrid mithalten. Nur die mobilen Grafikkarten, die könnten. Es gibt also Desktop Laptops die diese Intel Grafikkarte schlagen würden. Aber eine AMD CPU mit Grafikeinheit kann das nicht, da gehen noch mindestens 10 Jahre den Bach runter, bis diese so an die Leistung rankommen täten. Daher meine initalie Antwort, der Unterschied der verglichenen Technologie ist zu massiv.

Bei der Intel ARC a770 ist nur der Hersteller der CPU der Grafikeinheit halt Intel selbst. Dennoch handelt es sich im den Prozessor der auf dieser Grafikkarte wohnt um eine echte GPU. Das ist eine CPU mit geänderten Befehlssatz (meist reduziert, ähnlich wie RISK-Prozessoren - die sind weniger flexibel was sie können, aber was sie können können sie um Welten besser). Und auch nur solche veränderen Prozessoren, GPUs, können auch wirklich viel 3D Leistung generieren. In einem AMD 7800x3D Prozessor wohnt neben dem normalen Kern auch noch ein GPU Kern der 3D (Vor) Berechnungen unterstützt und im Bedarfsfall auch alleine das Bidl ausgeben kann, aber sie hat nicht viel Leistung (noch nicht).

Und ja, Intel hinkt generell im Grafikkartenmarkt noch hinterher. Auch das ist richtig erkannt worden. AMD und Nvidia sind weit effektiver. Nvidia ist momentan der Platzhirsch, für Enthusiasten mit einem sehr großen Geldbeutel die einzige Wahl. Bei Raytracing und Supersampling auch am besten. Wer es lieber Preis-Leistungstechnisch otpimaler mag, greift eher zu AMD. Diese dominieren den Mainstream und High-End-Gamer Markt. Raytracing und Upscaling ist annähernd so gut wie bei Nvidia, man vermisst am Ende nichts, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, kann aber locker 40% sparen gegenüber einer gleichstarken Nvidia GPU.

Bei AMD gibt es noch 2 Effekte die eine Kombination aus AMD Prozessor und AMD Grafikkarte verbessern. Das erste habe ich schon angesprochen. Ein teurerer x3D Prozessor von AMD unterstützt die Grafikkarte bei der Vorberechnung, so dass diese mehr leisten kann. Gleichzeitig profitiert diese Kombination noch vom SAM (Smart Access Memory), bei dem dann Daten zwischen CPU und GPU parallel statt seriell über die Northbridge transportiert werden können. Das holt auch noch mal ca. 10% mehr Grafikleistung raus. Dadurch erreicht eine AMD+AMD Kombination nahezu Nvidia Leistung, aber zu einem kleinen Preis.

Ich selber bin zwar im IT Sektor unterwegs, aber nicht im Hardware-Bereich. Da ich aber schon mehr als ein dutzend PCs zusammengebaut habe, habe ich halt einschlägig Erfahrung. Was nicht bedeutet, dass ich die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, auch ich kann mich manchmal unklar ausdrücken oder etwas übersehen. Falls ich dich also verwirrt haben sollte, tut mir das Leid.

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 16:09
@Kelrycorfg

Es ist nur komisch dass die von AMD im mobilen Berreich bereits besserer integrierte GRafiklösungen auf dem Markt haben als im Desktopberreich.

Aber naja. Welche Mobile Lösung hat den die stärkste Grafiklösung am Markt?

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 16:35
@Knowingbase
Es gibt also Desktop Laptops die diese Intel Grafikkarte schlagen würden.

Frage falsch formuliert:

Welcher Anbieter hat den die stärkste Grafiklösung am Markt? Also die stärkste Desktoplaptop lösung?

Kelrycorfg  29.03.2025, 18:19
@Knowingbase

Wenn du das so formulierst, dann gibt es eine klare Antwort für Gaming GPUs.

Derzeit ist es die Nvidia RTX 5090 für ungefähr 3000 Euro. Absoluter Platzhirsch, hat aber leider Stromversorgungsprobleme (HPWR Stecker schmelzen).

Die beste AMD ist derzeit die RX 7900 XTX (immer noch, diese ist ca. 25% langsamer als die 5090 von Nvidia, kostet aber auch "nur" 900 Euro, was unschlagbar ist was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft). Etwas moderner gibt es zwar noch die RX 9070 XT, hat aber weniger VRAM und ein kleines bisschen weniger Leistung als ihr älterer Bruder, da dieses Polishing eher auf den Mainstreammarkt zielt. Die 7900 XTX ist knapp 3 Mal so schnell wie die Intel ARC a770, aber auch leider dreimal so teuer wenn man die ca. 300 Euro zu 900 Euro betrachtet.

Für ne RX 7900 XTX brauchst du aber auch eine starke CPU. Habe die Grafikkarte selbst und habe sie daher mit der AMD Ryzen 7 7800x3D gekoppelt. Ein Traumpaar unter 4K, die CPU schwächelt aber im 1K oder 2K Bereich (CPU Bottleneck). Das kann mir aber egal sein, da ich da mehr als zuviel FPS ohnehin haben würde.

Alle AMD Grafikkarten der RX 5700 und darauffolgende Generationen schlagen die Intel ARC a770 deutlich. Wenn du im selben Preissegment schaust, wäre die RX 6700 XT mit 30% mehr Leistung eine Option (im Raytracing sind aber beide identisch, also lohnt sich ein Umstieg nicht so wirklich).

Die stärkste apu ist meines Wissens nach die mit Ner 780m (zb 8700g). Die kommt im gaming Nahe an eine GTX 1060 Ran. Mehr geht da wohl noch nicht.

https://youtu.be/5moNF-4sgJ4?si=DqiJSGRHh3DIGCsU

In den anderen Bereichen bin ich nicht bewandert

Lg


Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 10:00

Also ist es auszuschliessen, dass AMD und/oder Intel in absehbarer Zeit (2-4 Jahre) etwas herausbringen was Grafik und Prozessor auf einer Art vereinen wird, dass es keine externe Grafikkarte mehr benötigt.

Also das Surface und so etwas haben wahrschienlich auch solche probleme oder?

Auf Android kann man ja mitlerweile auch spiele spielen.

Ich Frage nur weil ich das als eine Art Hype empfunden habe in der letzten Zeit das AMd mit den neuen Prozessoren meint Meilensteine in der Spielewelt gelegt zu haben.

Wäre nett wenn da noch stehen würde worauf sich euer Wissen stützt.

Berufserfahrung, Hobby ....

Danke im vorraus

Usj89  29.03.2025, 10:06
@Knowingbase

Naja die Leistung einer 1060 ist schon ein ziemlich grosser Meilenstein, wie ich finde

Keine Ahnung warum meine Signatur weg ist, eig steht immer dabei, das es Hobby ist.

Es gibt eigentlich keine, die so stark ist, wie die arc a770. Meines Wissens ist die stärkste die Radeon 8060S. Die ist z.B. in einem Ryzen AI Max+ 395. Diese CPU ist allerdings eine Laptop CPU.


Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 10:01

handelt es sich bei der Ryzen AI Max+ 395 um den ersten der so etwas kann von AMD?

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 10:06
@Lucas750

Es geht bei meiner Frage die an dich gerichtet war nicht darum, herauszufinden welche die günstigste CPU ist (Aber gut zu wissen). Ich wollte wissen wann AMD die erste integrierte Grafiklösung auf den Markt gebracht hat.. ;-)

Lucas750  29.03.2025, 11:56
@Knowingbase

Die beiden CPUs wurden gleichzeitig Anfang diesen Jahres auf dem Markt gebracht und sind die ersten mit der Radeon 8060s.

Ich wollte wissen wann AMD die erste integrierte Grafiklösung auf den Markt gebracht hat.. ;-)

Laut Google kamen die ersten CPUs mit iGPU von Amd 2011 raus.

Knowingbase 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:32
@Lucas750

Danke für die Info;

Also wenn ich richtig verstanden habe und auch die Meinungen der anderen Antwortenden oberflächlich berücksichtige, dann komme ich auf eine Vorerstschlussfolgerung die wie folgt ist;

INtel und AMd haben beide CPUs in ihrem Poduktsortiement die mit integrierter Graifk laufen. Die neuern von AMD haben wohl was die GRaifk angeht die Nase vorn. Grnezen wohl an einer 8 GB VRAm Grafikkarte von Nvidia (GTX 1060 oder so etwas).

Zur Zeit haben die beiden aber keine integrierte Grafiklösung (nennt sich wohl unter wissenden APU) die es mit einer 16 GB VRAm GRafikkarte wie Intel ARc a 770 aufnehmen kann. ZUmindest noch nicht. Da aber alle Paar Jahre sowohl Intel als auch AMD ihre Leistungen mehr oder weniger verdoppeln. Könnte man davon ausgehen dass in einigen Jahren 2-3 maximal. Auch integrierte Grafiklösungen von beiden Anbietern auf den Markt geworfen werden die locker 16 GB VRAm haben und von der SChaltung herr gut mithalten können also 2,3 Ghz oder so.

Wäre das so in etwa eine repräsentative Meinung was die augenblickliche IST-Situation ist (von einem Leien)?

Lucas750  29.03.2025, 13:57
@Knowingbase
Grnezen wohl an einer 8 GB VRAm Grafikkarte von Nvidia (GTX 1060 oder so etwas).
Zur Zeit haben die beiden aber keine integrierte Grafiklösung (nennt sich wohl unter wissenden APU) die es mit einer 16 GB VRAm GRafikkarte wie Intel ARc a 770 aufnehmen kann. 

Ja, wobei es bei der Leistung nicht unbedingt auf den VRAM ankommt. (Er ist aber trotzdem wichtig.)

Auch integrierte Grafiklösungen von beiden Anbietern auf den Markt geworfen werden die locker 16 GB VRAm haben und von der SChaltung herr gut mithalten können also 2,3 Ghz oder so.

Die iGPUs verwenden normalerweise den Ram und haben keine dedizierten VRAM.

Nein das ist nix neues....aber ähnliche Leistungen von einer APU wirst du höchsten in einer Ps5 oder Ps5 Pro bzw Xbox Series finden

Aber das sind Costum APUs wo der Grafikpart entsprechend mehr Cores hat


Knowingbase 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 23:29

worauf basiert dein wissen?

Crush4r  29.03.2025, 00:26
@Knowingbase

Schau dir mal eine Grafikkarte an und dann den Prozessor mit integrierter APU. Was sofort auffällt ist die Größe. Eine A770 hat in ein vielfaches mehr Leistung als jede integrierte Grafiklösung. Das wäre garnicht zu kühlen Wein CPU und grafikchip mit der Leistung unter einem heatspreader stecken würde. Die CPU hätte dann dazu eine höhere Leistungsaufnahme als die Spannungsversorgung des mainboards im Stande wäre