Welchen WLAN-Stick verwenden?

2 Antworten

Von Experte Commodore64 bestätigt

Hallo,

den ASUS USB-AX56 WiFi-6 USB Stick
(AX1800, USB 3.2, ASUS Gaming Design, WPA3)

Bild zum Beitrag

Kostet ein bisserl mehr,

aber das Ergebnis fasziniert.

https://www.youtube.com/watch?v=9gnmCl8e5j4

https://www.amazon.de/USB-AX56-WiFi-6-AX1800-Gaming-Design/dp/B0974YT6XC

Schnäppchen:

Bild zum Beitrag

https://www.ebay.de/itm/156056956434

Hansi

 - (Computer, Internet, WLAN)  - (Computer, Internet, WLAN)

IchDirk  26.02.2024, 11:13

Danke Dir

3
IchDirk  26.02.2024, 12:17
@Kerner

Neuwertig wäre der Preis OK, für gebraucht nun ja 😉

1
Kerner  26.02.2024, 12:21
@IchDirk

Ich habe den AC 68 immer dabei.

Wenn es wieder mal schneller gehen muss..

Habe den Kauf noch nie bereut.

Jedenfalls kommt es auf die Empfangsposition an.

Kann man auch super positionieren.

Das lohnt sich schon, bevor man wieder mal mehrere kleine USB WLAN Sticks

austesten muss.

2
IchDirk  26.02.2024, 15:00
@Kerner

Danke für Deine Erfahrung und das Du es hier so ausführlich geschildert hast.

1
Von Experte Kerner bestätigt

Die meisten Sticks taugen alle nicht viel. Sehr nahe am PC und mit keiner richtigen Antenne lässt sich keine stabile Verbindung mit guter Reichweite herstellen, egal was da drin ist.

Das Metall des PC stört die Antenne und die Funkstörungen die ein PC aussendet erschweren den Empfang der WLAN Signale.

Das lässt sich beheben, in dem man den Stick weiter vom PC weg hält was sich durch ein 1m oder 2m USB Verlängerungskabel leicht bewerkstelligen lässt.

Dann sollte der Stick eine ordentliche Antenne dran haben, also eine die an den Stick dran geschraubt wird.

Am besten sind die Dinger, die eine große Antenne zum Aufstellen sind und ein (möglichst) langes USB Anschlusskabel dran haben. So eines hat Kerner bereits in seinem Beitrag vorgeschlagen. Die sind aber recht teuer.

Du hast also die Wahl zwischen einem Stick mit richtiger Antenne an einem USB Verlängerungskabel oder einem Teuren WLAN Adapter als Tischgerät.

Es gibt aber auch eine Alternative, Du kannst einen WLAN Repeater mit LAN Anschluss verwenden. Zum Beispiel so was hier:

https://www.amazon.de/TP-Link-RE330-Verst%C3%A4rker-Signalst%C3%A4rkeanzeige-kompatibel/dp/B08X19VZN8

Da kannst Du dann den PC per LAN Kabel anschließen und das Ding ist dann ein bisschen besser als ein reiner USB Stick, aber nicht wirklich teurer. Das ist eine sehr gute, Preisgünstige Lösung. Das Ding kannst Du dann auch an ein recht langes LAN Kabel anschließen um den Ort mit bestem Empfang haben zu können.

Die Funk Repeaterfunktion kannst Du dann abschalten und das sozusagen als reinen WLAN→LAN Konverter benutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Frager47320 
Fragesteller
 26.02.2024, 13:13

Danke. Weiß nicht, hatte in der Vergangenheit schonmal einen WLAN Repeater, das hat nicht so gut geklappt. Habe aktuell einen von Fritz, die Dinger sind aber auch grottig und machen nur Probleme.

0
Commodore64  26.02.2024, 13:15
@Frager47320

Du sollst den ja nicht als Repeater benutzen sondern als Konverter von Funk auf Kabel.

Wenn Du das Ding noch hast, schließt den PC einfach mal per LAN Kabel an.

Grundsätzlich ist ein Repeater genau so gut wie ein Stick. Hast Du Probleme mit dem Repeater per LAN am PC angeschlossen, wirst Du die gleichen Probleme mit einem Stick haben.

Dann bleibt Dir nur Dein Glück mit einer teuren Lösung wie Kerner vorgeschlagen hat versuchen.

1