Welchen Werkstattwagen für US Car?

5 Antworten

Hallo,

um was für ein US Car geht es denn? Wie IXXIac schon schrieb, gibt es Hersteller, die sich speziell auf solchen Werkzeugbedarf spezialisiert haben - das hat aber auch seinen Preis. Vielleicht wäre es günstiger, sich einen unbestückten Werkstattwagen zu suchen. Auf http://www.werkzeughand.de/ hab ich mir damals einen leeren Werkstattwagen bestellt und dann einfach individuell bestückt. 

Das hatte den Vorteil, dass die Schubladen wirklich frei belegbar waren. Viele bestückte Werkstattwagen haben diese Einlagen, in denen manchmal nur das Werkzeug reinpasst, was auch mitgeliefert wurde. So ist man doch etwas unflexibel.

Grüße,

Friedrich


MuscleCarKing 
Beitragsersteller
 30.10.2015, 18:41

Danke. Es ist ein 68er Camaro.

Hallo

- Outdoor oder Indoor ?

- Tragbar und auf Kofferraumgrösse zusammenlegbar oder Werkbank

- ist schon Werkzeug vorhanden ?

Der US Klassiker ist das Snap On Cabinet aber es gibt zig Hersteller mit Nachbauten oder anderen cleveren Lösungen. Am besten ist man geht in einen Werkzeugladen, Autoteileladen oder besucht mal eine Werkzeug- oder Oldtimermesse.Beim Würth, Winkler, W&M, Augros oder beim Trost(Temot) gibt es immer wieder Hausmessen. Auch beim WLZ oder Stabilo findet man oft gutes Material zu günstigen Preisen. Snap On war früher in Willsbach und hat eine "rollende" Verkaufsstruktur. Snap ON ist teuer aber der Service "passt" bzw macht der lokale Partner mehr oder weniger engagiert. Aber auch Stahlwille, Hazet, Facom, USAG, Proxxon, Gedore/Rahsol, Elora, Walter, MAC. WKS, Carolus, Mannesmann, K&S,,,,

Für das Basiskit und sporadisches Schrauben braucht man keinen Werkstattwagen da reicht oft noch ein Koffer oder eine Box/Truhe.

Hazet, Facom, Walter, Snap On und Stahlwille haben Markenspezifische Sets. Wobei bei Zölligen Sets gibt es tendenziel nur US Domestic und UK/BCW (Also auch Asien).

Metrinch ist im vielen Bereichen kein Problem ( zb Kerzenschlüssel sind Metrisch 21mm und 20,8mm in Inch. Aber da wo es eng zugeht also wenig Drehwinkel hat ist Metrinch oft im Nachteil.

Gutes Werkzeug kauft man nur einmal im Leben

Es gibt Werkzeuge die man häufig braucht und wo man bei Billigware gerne mal die Schraubenköpfe vernudelt oder sich ins Auge sticht. Und es gibt Werkzeuge die man selten braucht und wo es auch was "billiges" tut. Zum Einstieg gibt es in Baumärkten Komplettsets in Koffern zb von Rebrandmarken wie Wisnet. Wer das Beste im Mobilen Bereich will greift zu einem Set von Parat

Ein speziell für US Auto gefertigten Werkstattwagen findest du auf http://www.werkstattwagen.online. Die Frage ist natürlich ob du so viel Werkzeug auch wirklich benötigst. Alternativ kaufe dir ein leeres Modell und bestücke es individuell mit dem Werkzeug was du brauchst.

werkstattwagen geht jeder in den deine werkzeuge reingehn.die gängigen größen von zollwerkzeugen brauchen auch nicht mehr platz wie die metrischen

 Snap-On oder Cornwell

falls du soviel Geld hast