Welchen Sinn haben Federscheiben?
Hallo, ich frage mich gerade welchen Sinn eine Federscheibe als Schraubensicherungselement haben könnte. Die zusätzliche vorspannkraft kann es ja wohl nicht sein. Sone scheibe drückt man ja leicht mit 100 kg platt.
3 Antworten
Hallo
beschreibe bitte "Federscheibe" in DIN Norm Bauteilenummer. Die meisten "Federscheiben" sind Losbrechmomenterhöher, speziel bei Vibartionsbelastungen oder Wechsellast. Bei HV Garnituren wird damit auch ein leichter Winkelversatz ausgeglichen. (OK eigentlich macht man dass mit Keilscheiben)
Grüsse
Es geht bei den Federscheiben darum, die kraftschlüssige Verbindung aufrecht zu halten wenn durch die Dehnung, die durch Temperaturunterschiede auftreten, der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist, bzw. nachlässt. Der Kraftschluss kann aber auch nachlassen, wenn die zu verschraubenden Elemente weich sind und nachgeben können (Wenn sie sich setzen). Federscheiben haben aber auch mit dem Schlitz in der Scheibe zusätzlich eine Art Sperrwirkung.
Wenn Vibrationen dazukommen, werden dann doch eher formschlüssige Sicherheitslemente genommen. Kronenmuttern mit Splint z.B.
Aber auch ein einkleben der Schraube in die Mutter ist üblich bei extremen Belastungen. Ansonsten sind die Muttern mit Kunststoffeinsatz, sehr wirksam.
Na ja, dass sich Schraubverbindungen unter Vibration nicht lösen ... (?) ...
Hallo
ist dass eine Scherzfrage ?
Schrauben sind im Endanzug "FEST", danach komt "Ab". Wenn du eine Schraube "fester" Anziehen willst brauchst du eine festere Schraube oder musst die Schraubverbindung anderst auslegen.
Unterlagscheiben braucht man damit man die Schraubengarnitur mit dem optimalen Drehmoment festziehen kann und um evtl. übergrosse Bohrlöcher abzudecken.
Schraubensicherungen tun in etwas das selbe haben aber durch die intere Federvorspannung höhere Vibrationsfestgikeit bzw durch eine Verzahnung ein erhöhtes Drehmoment (zb Verbus Ripp, Schnorr Scheiben oder Ribe Beilagen).
Das kann man auch mit Nylock oder anderen Sicherungsmuttern erzielen.
Grüsse
Es gibt sogar gelförmige Schraubensicherungen, da wird die Schraube mit so einer Art dauerelastischem Harz eingeschmiert...
Hallo
der Fachbegriff dafür ist "Microverkapselt" ist festgetrocknete 2K Schraubensicherung. Offiziel nur 1x anwendbar.
Grosser Vorteil ist due Drehmomentgenaugikeit beim Anzug deswegen sind die meist in Grosserieneinsätzen (Autos, Waschmaschinen)
Gleichzeitig kommt oft noch die "Dichtfunktion" zum Einsatz.
Grüsse
Im Text steht auch, dass bestimmte "Sicherungen" unwirksam sind / werden ... somit liegst Du vielleicht richtig mit Deiner Annahme.
Aber was würde dagegensprechen die Federscheibe durch eine normale Unterlegscheibe zu ersetzen und die Schraube einfach stärker anzuziehen?