Welchen Prozessor Intel oder Amd?
Hallo,
welchen Prozessor würdet ihr für Gaming empfehlen von Intel oder AMD welcher sich auch preisleistungstechnisch bezahlt macht?
6 Antworten
Hallo Tim028 - vorher sollte dem Wort Zwischenspeicher(puffer) mehr Beachtung schenken! Der ist 3x enthalten je nach aktueller Systemspezifikationen:
- Der schnelle Arbeitsspeicher (DDR/DDR2/DDR3/DDR4/DDR5 usw. halt), was eigentlich nur ein Zwischenspeicher ist auf der Hauptplatine, dass durch die Betriebssysteme (Linux, Windows usw.) verwaltet wird, den Datenverkehr zwischen der zpe (die "Zentrale Prozessor Einheit") & den Laufwerken/Speichermedien (HDD, SSHD, SSD, SSD M.2, SSD M.2 PCie (NVMe), CD/DVD/BR usw. intern), hin & her steuert! Also - senden & empfangen!
- Das gleiche gilt für Prozessoren mit oder ohne integrierte Grafikeinheit/en, in deren Leitungen L1 bis L3 der Zwischenspeicher angezeigt wird! AMD zeigt die noch an! Bei intel, werden die L1 - L3 Leitungen erst gar nicht mehr aufgeführt! Bei denen steht nur noch der gesamte Zwischenspeicher als "smart"!
- Bei GraKa zu den mobilen oder stationären Rechnern, ist es ebenfalls der Arbeitsspeicher. 8 Gigabytes (plural) an Zwischenspeicher sind mau! 192 Bits (plural) ist der Standard für FHD (1080p ~ 1920x1080) Auflösung, bei den höchsten Einstellungen geeignet! Daher sollte Ihr nach GraKa Ausschau halten, die 12GB's, 16GB's oder mehr & die Schnittstelle ab 256 Bits oder höher haben!
Bei AMD, kann man alle noch aktuellen Prozessoren einsehen. Die haben für die digitalen Spiele bzw. Grafikintensive Programme ein X3D am Ende! Bei den ZEN 3 Sockel 4 Prozessoren, hat die 5000'er Serie 3 Prozessoren mit einem 3XD am Ende:
- AMD Ryzen™ 5 5600X3D - 6/12 DDR4 UDiMM's Arbeitsspeichermodule mit 3200 MÜ/S (Millionen Übertragungen pro Sekunde).
- AMD Ryzen™ 7 5700X3D - 8/16 DDR4 DiMM's Arbeitsspeichermodule mit 3200 MÜ/S (Millionen Übertragungen pro Sekunde). Nur dieser unterstützt ECC - Fehlerkorrektur, die normalen DiMM's, die sehr teurer vermarktet werden!
- AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor - 8/16 DDR4 UDiMM's Arbeitsspeichermodule mit 3200 MÜ/S (Millionen Übertragungen pro Sekunde). Der hat keine ECC Unterstützung!
Alle aktuellen AMD Ryzen™ Prozessoren für Staionäre-Rechner der 5000'er Serie & mehr
Bei den ZEN 4 Sockel 5 Prozessoren von AMD in der 7000'er Serie gibt es 4 Prozessoren mit dem X3D am Ende der Bezeichnung: AMD Ryzen™ Prozessoren für Stationäre-Rechner der 7000'er Serie & mehr.
Die Grafikintensiveren Prozessoren mit einem X3D am Ende, haben das hier: AMD 3D V-Cache™ Technologie & das hier: Was ist eigentlich der AMD 3D V-Cache™ im AMD Ryzen™ 7 5800X3D? (gamestar.de), kann man noch dazu lesen!
Bei intel Prozessoren, werden die immer mehr übertaktet, was nicht so gut für die Transistoren ist. Das hier: Instabile CPUs: Intel findet Ursache, kündigt Mikrocode-Update an (winfuture.de), kann man dazu lesen!
Bis die Tage.
Kommt auf dein Budget an, aber wenn du neutral bist und dir eine bestimmte Marke nicht wichtig ist. Dann AMD, zumindest wenn du die schnellste Gaming CPU (7800X3D) haben willst.
Bei den Preisklassen darunter kann auch Intel ein Vorteil sein, je nachdem...
AMD ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser und bei zahlreichen Tests derzeit vor Intel. Bei Grafikkarten würde ich aber eher zu Nvidia greifen.
Zurzeit ist nur der Ryzen 7 7800X3D sinnvoll.
Wenn viel Last auf einem einzelnen Kern liegt, ist rechnerisch der Intel-Chip im Vorteil. Das ist vor allem bei den meisten Videospielen der Fall. Bei modernen Spielen gleicht AMD bei seinen X3D-Chips den Nachteil allerdings mit mehr Zwischenspeicher aus und überflügelt Intel.
Vielen Dank für die Hilfe