Welchen Hersteller würdet ihr wählen?Zuverlässigkeit,Langlebigkeit,Allrad,Qualität?
12 Stimmen
10 Antworten
- Subaru Legacy 2.0 270.000 KM - Verkauft wegen alters. 21 Jahre
- Subaru Legacy 2.5 GX 310.000 KM - Verkauft wegen Hagelschaden.
- Subaru Outback 3.0R 412.000 KM - Mein aktuelles Fahrzeug.
Bis jetzt noch keine Reparatur außer Bremsen und so.
Beim Thema Allrad hört für mich der Spaß auf. Da gibt´s eigentlich nur einen Hersteller. Alles andere ist ein Kompromiss.
Der Quattro der Subaru das Wasser Reichen soll, wurde noch nicht erfunden.
#keineWerbungsondernpureÜberzeugung
#auchkeineKupplunggetauschtdaWandler
Bin eigentlich Toyota - Fan, aber bei Allrad kommt man an Subaru eigentlich kaum vorbei
Eindeutig.
Meine beiden Imprezas kamen über 250000km und waren gesamt gesehen sehr günstig im Unterhalt. Kaum ungewöhnliche Werkstattaufenthalte obwohl ich die schon gut gebraucht gekauft habe. Ab 200000 kam halt mal ein Lager oder doch die Kupplung.
Inzwischen fahr ich Ford und Opel, weil ich kein SUV wollte. Ist aber eher ein Experiment.
Bei diesen Prioritäten eindeutig Subaru. Bei anderen Prioritäten nicht. Mir wären z. B. Kraftstoffverbrauch, Raumausnutzung, erlaubte Zuladung etc. sehr wichtig - bei diesen Kriterien sind die Subarus nicht 1. Wahl.
ganz klar subaru,fahr die dinger jetzt 40 jahre und alle über 300tausend km.machen keinen ärger,sind robust und zuverlässig und gehn bei jedem wetter.
Ich habe gerade eine nette Konversation auf Facebook.Ich hatte die Einsparungen bei dem neuen A3 kritisiert.Fehlender Teppich in der „Reserve Rad Mulde“ und die fehlende Kunststoff Verkleidung um den Fenster Rahmen der Tür Innenseite.Und das dies bei einem Premium Hersteller absolut nicht akzeptabel ist.
Hier das Zitat von dem Herren:
“Warum braucht man denn nen Teppich, wo man 2 mal im Jahr reinsieht?
Da gehts auch ums Umweltschonen und Ressourcen sparen.
Und leider nein, Ausländische Fahrzeuge sind nich schlecht aber bei weitem nicht die Qualität die deutsche Hersteller haben.
Und Premium-Wagen? Ein A3? Bitte wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommen - in nem RS3 oder A6 und aufwärts, da kann man Premium sagen und fordern. Aber nicht in nem A3. Das isn stink normales Alltagsauto, egal welche Ausstattung.
Vergleich mal nen A8 mit nem A3 - dann siehst du wo das Premium liegt und wo der Preis.
Forester hatte ich mal einen näheren Blick drauf geworden.
Wie sieht es aus wenn mal etwas kaputt geht?Ersatzteile sollen ja teuer sein?
Man hört auch oft von frühem Kupplungsdefekt.
ich hatte noch nie einen kupplungsdefekt trotz häufigen anhängerbetrieb.gerade der forrester hat doch untersetzungsgetriebe und sollte man nutzen wenn schon vorhanden und die kupplung wird dadurch weniger beansprucht.gerade anhänger rangieren im standgas und schön langsam war da problemlos möglich
Hoffentlich bleibt Subaru Deutschland erhalten