Welchen der hinduistischen Götter (Trinität) findet ihr am interessantesten?
Brahma ist der Erschaffer. Er stellt das Prinzip der Schöpfung dar. Hindus glauben, dass diese Welt nicht echt ist und lediglich ein göttlicher Traum ist. Brahma träumt von dieser weltlichen Illusion.
Vishnu ist der Erhalter. Wie dee Name schon sagt er erhält die Welt und hält alles im Gleichgewicht aufrecht.
Dann gibt es Shiva, den Zerstörer. Er zerstört die Welt, bzw. Hindus glauben, dass er die weltliche Illusion zerstört, also den Traum. Und ein Schlüssel zur Erleuchtung ist.
Welchen findet ihr am interessantesten? Auch wenn ihr nicht dran glaubt ? (Ich glaube auch nicht dran aber finde es interessant)
22 Stimmen
12 Antworten
Nicht nur die Welt, sondern auch die Träume sind eine Illusion von Vishnu:
Hindus interpret dreams and the whole world as illusions made by a God named Vishnu
Das Träumen ist wichtiger, als der wache Zustand.
dreaming and deep sleep are more important than waking.
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2020.555731/full
Shiva als Nataraja:
In seiner Form als Nataraja führt Shiva einen kosmischen Tanz (tandava) auf, welcher den Prozess von Schöpfung, Zerstörung und Wiedererschaffung des Universums symbolisiert.

Ich finde Shiva extrem faszinierend, sehe in ihm allerdings nicht nur den Zerstörer.
Edit: sorry, das habe ich an der falschen Stelle gepostet. Sollte eigentlich meine Antwort auf die Hauptfrage sein.
Zerstören ist interessant. Ich glaube natürlich nicht an sowas. Aber irgendwie ist sowas cool. Erschaffen und Erhalten ist langweilig, Zerstören ist cool.
Brahma ist vielleicht der Hintergrund, von dem aus alles sich entfaltet. Trotzdem treibt er keine Spielchen und bleibt, wo er ist. Das ist sehr sympathisch.
Mir gefällt das Bild des Zerstörers am besten.
Das ist für mich ein Drei-Götter-Glaube und keine Trinität.
Hallo,
Alle drei Aspekte sind wohl gleich wichtig.
Über Brahma weiss ich halt noch kaum was, kenne halt auch keine Bewegung die ihn im Mittelpunkt hat.
HareKrshna (Vishnu) gefällt mir soweit, als Aussenstehender.
In dunklen Zeiten wie dieser, verehren viele Hindus vorallem Shiva. Die Zerstörung, die dann vielleicht, wie ein Vulkanausbruch, für neues, fruchtbares Land sorgt. Manchmal wird aber auch von Shankar gesprochen
Lg
Bei brahma ist es halt so dass er als schöpfer seine aufgabe schon erledigt hat, und darum quasi keine anbetung benötigt.
Daher ist seine gestalt eher im hintergrund, und vishnu, shiva und andere sind vordergründig.
Er steht aber auch für mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Shiva