Welchen Audi TT würdet ihr nehmen?
Zur Wahl stehen:
1.8 Turbo (225 PS) 3.2 FSI (Sauger, 250 PS)
Wir reden hier von der ersten Serie bis 2006! Bin mir nicht sicher, da der 1.8 Turboaufgelden ist, der 3.2er jedoch saugt. Welcher fährt sich besser? Wie sieht es mit dem Unterhalt aus?
Freue mich über jede Antwort; )
4 Antworten
Hmm... beide Motoren haben probleme. FSI-Motoren von VW Konzern (Audi gehört dazu) haben Steuerkettenprobleme. Der 1,8l hat wegen den übertriebenen 225PS ebenfalls probleme. Durch die hochzüchtung geht die lebensdauer runter.
Also ich rate vom Audi TT ab. Im Internet findet man teilweise extrem miese bewertungen und Kundenerfahrungen. Das geht wirklich von der Eingelaufenen Nockenwelle hin zum Motorschaden durch eine abgerissene Drallklappe.
Ich bin sicher du hast eine andere Antwort erhofft, aber wir müssen es realistisch sehen. Über die 2006er Serie wird sehr viel schlechtes berichtet.
Rob hat recht. Und sicher geht nicht bei jedem Fahrzeug sofort der Motor kaputt. Ein Bekannter hat mit dem 1.8t 190tkm abgespult, Währenddessen hatte er keine Probleme. Wenn man den Wagen mit dem richtigen Öl/Service pflegt, was selten der Fall ist, kann man mit ihm weit Kommen. Außerdem wäre ein AT-Motor keine Katastrophe für mich, da ich das Auto eher als "Sammlerstück " fahren würde, es unterschreitet mein Budget um einiges, da bleibt Raum für Wartung und Unterhalt.
Das ist mir bewusst, ich plane nicht, immer zu heizen. Dennoch Danke ;)
Fals du beim begutachten des Wagens so etwas am Öldeckel siehst, finger weg. https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/147/497/36935614/oelschlamm-deckel-kopie-7796647328230947972.JPG
Ölschlamm lässt steuerketten 5 mal schneller verschleisen.
Das ist mir alles bewusst, ausserdem würde ich nur zu Scheckheftgepflegteb Wagen aus erster Hand mit 50k Kilometern greifen.
Die Probleme treten auch bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen auf. Die Motoren wurden von Audi zu sehr hochgezüchtet. Für eine dauerhafte sportliche fahrweise sind die Motoren aus zu schlechten Materialien gefertigt worden.
Grundsätzlich ist der Turbo günstiger im Unterhalt (Steuern, Versicherung, Sprit).
Der Turbomotor wird im Alltag bestimmt angenehmer fahren (Motor und Auto sind leichter).
Der 3.2 Sauger wird kaum schneller sein.
Allerdings sind 1.8 Turbo und 3.2er nicht problemfrei.
Das mit den Problemen ist mir bewusst, danke für deine Antwort
Du hast natürlich viel mehr Auswahl, wenn Du den Turbo nimmst.
Sauger!
Mach den Wagen nicht schlechter, als er ist. Karosserie und Elektronik sind sehr haltbar.