Welche Zeitangabe ist richtig v.Chr, n.Chr oder v.u.Z, u.Z.?

3 Antworten

In der ehemaligen DDR wurde anstatt "v. Chr." "v.u.Z.". Im Sozialismus hatte der Staat mit Religion nicht viel am Hut; das drückte sich dort auch in der Verwendung von "v.u.Z." aus    


Frauenlieber 
Beitragsersteller
 07.08.2018, 14:53

Welches Jahr der Geburt Jesu gaben die denn in der DDR an? Es muss eine genauere Aussage geben.

Das kommt natürlich auf die Zeitangabe an. Alles kann richtig sein.


Frauenlieber 
Beitragsersteller
 07.08.2018, 14:51

Die Einen rechnen Christi Geburt im Jahre 0, die Anderen sagen die Geburt Jesu sei im Jahre 2 gewesen. Wie setze ich die Zeitangabe an?

"unsere" zeit hat mit christi geburt angefangen. daher gibt es ein "davor" und ein "danach".

"davor" wäre:
"v.Chr" -> vor christi geburt
"v.u.Z." -> von unserer zeitrechnung

"danach" wäre:

"n.Chr": nach christi geburt
"u.Z." -> unsere zeitrechnung

wir leben aktuell im jahre 2018 nach der geburt von christi, sprich im Jahre 2018 u.Z. oder 2018 n.Chr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Frauenlieber 
Beitragsersteller
 07.08.2018, 14:48

Zwei unterschiedliche Angaben können doch nicht die gleiche Zeit beschreiben. Es muss genauere Aussagen geben.

emer90  07.08.2018, 14:51
@Frauenlieber

doch. das eine hat nur einen religiösen bezug, das andere nicht.