Welche Vorteile hat es für eine Biene in einem Bienenstaat zu leben?
3 Antworten
Kennst du das Motto: Gemeinsam sind wir stark? Genau so ist das in einem Insektenstaat.
Es gibt ja durchaus auch nicht-staatenbildende Wildbienen, sogenannte Solitärbienen.
Ich nehme mal an, du redest von Honigbienen.
Eine Honigbiene alleine kann nicht überleben. Um sich fortzupflanzen, zu überwintern oder einfach nur einen Regentag trocken zu überstehen, braucht sie ihren Stock. Im Prinzip darf man bei Honigbienen nicht das einzelne Tier betrachten, sondern muss das Volk als ganzen Organismus sehen, in dem jedes Tier eine klar definierte Aufgabe zu erfüllen hat.
Für eine Arbeiterin keinen. Sie rackert sich ab, opfert sich auf, bis sie verreckt. Allerdings ist sie so dumm, nicht auf ihren Vorteil zu achten.
Einen Vorteil hat die Königin, sie kann sich stärker vermehren durch die Hilfe. Und die Familie hat Vorteile. Sie kann mehr neue mehr Familien gründen. Und die Art kann sich erhalten und verbreiten.
Sie rackert sich ab, opfert sich auf, bis sie verreckt.
Die Königin auch. Bis zum Ende ihrer Tage wird sie gemästet, um Eier zu legen, tagein und tagaus.